๐๐ถ๐ฒ๐ฟ๐น๐ฒ๐๐ฒ๐ป - ๐ฒ๐ถ๐ป๐ฒ ๐ฎ๐น๐๐ฒ ๐ง๐ฟ๐ฎ๐ฑ๐ถ๐๐ถ๐ผ๐ป
Nach alter Tradition fliegen am heutigen Weissen Sonntag die Eier. - Dieses Jahr leider nicht!
Im Jahre 1936 organisierte der TV Aesch das Eierlesen erstmals wieder nach einem Unterbruch von 20 Jahre... Mehr
Klassenfoto - 2. Klasse 1951 im Neumattschulhaus
Da stimmt nicht alles auf dem Foto ... wir haben Korrekturen erhalten. ...
Das Foto zeigt Zita Kramer-Hegy nicht Frau Margrit Freybourger mit einer Schulklasse vor dem Schlossschulhaus ... Jawoll, da... Mehr
1903: Gruss von Aesch nach Churwalden - schneller als die Post erlaubt
Die Postkarte zeigt Aesch um 1900 โ mit Totalsicht auf das Dorf und einer winterlichen Aufnahme des Schlosses Angenstein mit der Birsbrรผcke.
Der Kartengruss ging nach Churwalden im Kanton Graubรผnden.... Mehr
Weisch no?
๐ช๐ฒ๐ถ๐๐ฐ๐ต ๐ป๐ผ?
Der Gewรถlbekeller der ehemaligen Bรคckerei Hambsch am Hรผbeli. Hier trafen sich jeweils die Zunftbrรผder der ehrenwerten Zunft zu Wein- und Herbergsleuten, Aesch zu ihrer Satzung - letztmals... Mehr
๐ง๐ฟ๐ฎ๐ฑ๐ถ๐๐ถ๐ผ๐ป ๐๐ป๐ฑ ๐๐ฒ๐๐ฒ๐น๐น๐ถ๐ด๐ธ๐ฒ๐ถ๐ ๐ฎ๐บ ๐ฆ๐ฒ๐ฝ๐ฝ๐ฒ๐๐ฐ๐ต๐ผ๐ฝ๐ฝ๐ฒ
Der 'Seppedaag' hat in Aesch eine besondere Bedeutung โ nicht nur als kirchlicher Gedenktag, sondern auch als hรถchster Feiertag der Zunft zu Wein- und Herbergsleuten Aesch. Der heilige Josef, der als... Mehr