#stromproduktion
Noch keine Einträge vorhanden.
Öffentlich


Seit diesem Sommer ist das EWO für den Betrieb der Kraftwerke Obermatt und Arni im Engelbergertal zuständig.🏭 Dies im Auftrag der neuen Obermatt Kraftwerke AG, die der Kanton Obwalden mit der vorherigen Betreiberin Energie Wasser Luzern gegründet hat.
Stefan Illi, unser Leiter Instandhaltung, erklärt in unserem Blogbeitrag worauf es bei der Wasserstromproduktion ankommt.⚡️
#wasserkraft #kraftwerk #wasserkraftwerk #stromproduktion #energie #obwalden #ewobwalden
Öffentlich


Die anhaltende Trockenheit führt zu weiteren Spannungen auf dem Energiemarkt. Auch das EWO ist davon betroffen und musste nun die letzten Turbinen der Wasserkraftwerke abschalten. Eine Ausnahmesituation, die es so noch nie gab. Lesen Sie jetzt den ganzen Artikel auf www.Pilatustoday.ch.
#energiemarkt #ausnahmesituation #abschaltung #wasserkraftwerke #stromproduktion #energiewirtschaft #ewobwalden
Öffentlich


Aktuell findet auf dem Lungerersee die EWO Seereinigung statt. Auf dem See und entlang des Ufers wird das angesammelte Schwemmholz entfernt. Wir bitten die Fischerinnen und Fischer, sich auf das Arbeitsboot zu achten und die Angelschnur zurückzuziehen, sobald sich die Fachkräfte in der Nähe befinden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und einen schönen Aufenthalt im Fischerparadies Lungern – Petri Heil.
#seereinigung #lungern #lungerersee #fischen #fachkraefte #stausee #stromproduktion #ewobwalden
Öffentlich


Selbstversorgung ist nicht nur im Garten sondern auch auf Ihrem Dach möglich. Nutzen Sie die Sonnenenergie und profitieren Sie mit einer EWO Photovoltaikanlage von Ihrem selbst produzierten Strom. Unter www.ewo.ch/pva können Sie sofort Ihr Photovoltaik-Potential berechnen. Unsere Experten stehen Ihnen für ein unverbindliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung.
#selbstversorgung #photovoltaik #pva #solar #stromproduktion #eigenproduktion #photovoltaikexperten #ewobwalden
Öffentlich


Wie weit wird der Lungerersee abgesenkt und wie lange dauert der «Sinkflug» an? Haben Sie sich diese Frage gestellt, während Ihrem letzten Spaziergang um den Lungerersee? Wir geben Ihnen gerne eine Antwort.
Je nach Witterung senkt das EWO den See bis Mitte März noch rund zehn Meter ab. So, dass das Schmelzwasser im Frühling genügend Platz hat und anschliessend wieder Strom für die benötigte Sommerenergie produziert werden kann. Der genaue Seestand wird auf unserer Website unter ewo.ch/seestaende stündlich aktualisiert.
#seestand #lungerersee #absenken #schmelzwasser #winterzeit #strompro... Mehr