Mehr Beiträge sind für Crossiety-Mitglieder sichtbar Jetzt Mitglied werden!
Öffentlich


Da jetzt im Frühling verschiedene Amphibien zu ihren Laichplätzen wandern und vermehrt zu sehen sind, werden in den nächsten Tagen einige der häufigsten Arten kurz vorgestellt.
Wasserfrösche sind oft am Tag aktiv, und sie sind bekannt für ihr lautes Quaken. Meist halten sie sich nicht weit von Gewässern auf.
Erwachsene Wasserfrösche erreichen je nach Art, Geschlecht und Alter eine Kopf-Rumpf-Länge zwischen 4,5 und 14 Zentimetern. Häufig dominiert eine grüne Grundfärbung der Oberseite und der Extremitäten, jedoch sind unter anderem auch Braun- und Grautöne möglich. Der Rücken ist oft unre... Mehr
Öffentlich


Wer könnte Irena Hochreutener am Montag, 27. März 2023 nach Baden fahren?
Irena hatte einen Unfall und ist mit zwei gebrochenen Beinen noch eine Zeitlang auf den Rollstuhl angewiesen. Sie muss am Montag ins KSB (Kantonsspital Baden) um 8 Uhr Abfahrt von Mellikon und ca. um 10.00 Uhr wieder nach Mellikon fahren. Wer kann sie um diese Zeiten fahren? (Der Rollstuhl sollte mitgenommen werden, da sie nur kurze Zeit stehen kann.)
Am Dienstag, 28. März bräuchte sie um ca. 9.00 Uhr nochmals eine Hinfahrt-Transportmöglichkeit. Sie kann dann in der REHA Zurzach eintreten und sich dort einige Zeit reha... Mehr
Öffentlich


Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald hat einen Wald-Knigge geschaffen. Der Faltprospekt mit zehn Verhaltens-Tipps stösst auf ein breites Interesse und ist als umfassendes Informationspaket rund um den Wald-Knigge online verfügbar. Neben dem Video gibt es neu zu jedem Verhaltens-Tipp ein Faktenblatt mit Hintergrundinformationen.
www.waldknigge.ch
Der Wald-Knigge wird von der Arbeitsgemeinschaft für den Wald herausgegeben. Mehr als 20 nationale Interessenverbände rund um den Wald haben ihn gemeinsam erarbeitet. Inzwischen wird der Wald-Knigge viel zitiert und als eine Art Verhaltenskodex im Wa... Mehr
Öffentlich
1
Apr
2023

Die bestens bekannte Schweizer Krimiautorin Christine Brand wird am 1. April für alle Krimi-Liebhaber in Bad Zurzach lesen. Wir freuen uns riesig, Christine Brand im Namen der Fleckenbibliothek willkommen zu heissen.
Die Lesung startet um 19.30 Uhr (Türöffnung ab 18.30 Uhr).
Wir werden einen kleinen Barbetrieb durchführen und stellen natürlich auch einen Büchertisch auf. Mit 15.00 Fr. Eintritt sind Sie dabei.
Billette gibt es ab sofort (mail@bibliothek-zurzach.ch an oder telefonisch unter 056 249 38 00)
Wir freuen uns auf eine spannende Lesung mit Ihnen!
Fleckenbibliothek Bad Zurzach
Öffentlich


Vor kurzem haben wir Sie über das Pilotprojekt "Bewegungsförderung Melliker-Kinder" informiert.
Auf der Website von Mellikon finden Sie ab sofort das Anmeldeformular bzw. die Einverständniserklärung zur Teilnahme am Pilotprojekt.
https://www.mellikon.ch/bewegungsfoerderung
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.