Plus de contenu est disponible pour les membres de Crossiety Inscris-toi maintenant!
Public
4
nov.
2023

Sie haben einen Gegenstand, den Sie gerne reparieren möchten? .
Selber reparieren ist im Trend. Im Repair Café reparieren wir mit der Hilfe von Profis kostenlos ihre Lieblingsobjekte. Die Besucher sind herzlich eingeladen zu diesem Treffpunkt und können sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Ob Toaster, Mixer, Kleidung, Smartphone, Kamera, Lampe, kleine Möbel, Spielzeug, Velos ode... Plus de
Public


Am vergangenen Freitag, 15. September 2023, fand der Klausurtag des Gemeinderates Mellikon gemeinsam mit den Verwaltungsmitarbeiterinnen statt.
Der Klausurtag wurde durch die Gemeinde-Support AG, Michel Knecht und Toni Meier, gestaltet und begleitet. Im Fokus standen die Themen «Zusammenarbeit» und «Zukunft der Gemeinde Mellikon».
Der Morgen wurde gänzlich dem Thema «Zusammenarbeit» gewidmet und mit einem «3D-Welten»-Workshop gemeinsam die Prioritäten und Gewichtung der erfolgreichen Zusammenarbeit eruiert. Auch die verschiedenen Anspruchsgruppen wie die Steuerzahler und Nachbargemeinden... Plus de
Public


Beim Rundgang durchs Melliker Dorfmuseum entdeckt:
Ein Buch von 1780 !
Klar! Das Buch ist ganz schön alt! Aber sein Titel: Naturgeschichte für Kinder!
Gefunden anlässlich einer Altpapiersammlung. Sein Zustand ist ganz leidlich.
Lesen kann man darin noch gut. Aber, wie kommt dieses Buch nach Mellikon? Offensichtlich lag es irgendwo auf einem Estrich und nass geworden ist es wohl auch schon.
Wer konnte zu dieser Zeit den Kindern vorlesen?
Heute ist das zum Glück kein Problem mehr. Das Lesen in dem 250 Jahre alten Buch ist mitunter recht lustig. Beim Thema Elefanten steht zum Beispiel:... Plus de
Public
23
sept.
2023

Das Spital Leuggern feiert sein 125-jähriges Jubiläum Spital Leuggern und Sie haben die Gelegenheit, am Samstag, 23. und Sonntag, 24. September 2023 einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Es erwartet Sie ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm.
Weitere Informationen unter: www.spitalleuggern.ch
Annexe: Festschrift_Spital_Leuggern.pdf
Public


Besten Dank für Ihre laufende und aktive Hilfe im Bekämpfen der invasiven Neophyten auf unserem Gemeindegebiet.
Um die Verbreitung der invasiven Neophyten zu verhindern, ist die korrekte Entsorgung wichtig. Die sicherste Entsorgung der Pflanzen geschieht in den meisten Fällen über den Kehricht. Der Kanton Aargau stellt allen Gemeinden Neophytensäcke zur korrekten Entsorgung der Neophyten zur Verfügung.
Die Neophytensäcke können beim Gemeindebüro, Hauptstrasse 50, 5330 Bad Zurzach bezogen werden.
Die gefüllten Neophytensäcke dürfen neben dem eigenen Hauskehricht deponiert oder vor dem ... Plus de