Mehr Beiträge sind für Crossiety-Mitglieder sichtbar Jetzt Mitglied werden!
Öffentlich
31
Mär
2023

Ein bisschen Jammern, ein bisschen Jugo und viel Ja zum Leben. Seit 1990 schreibt Lidija Burčak Tagebuch. Diese waren nicht für die Öffentlichkeit gedacht, doch Lidija Burčak fasste sich ein Herz! Und begann, zuerst im Freundeskreis, dann im grösseren Rahmen, aus ihren Tagebüchern vorzulesen. Im Band «Nöd us Zucker» veröffentlicht sie nun Auszüge aus 17 Jahren Tagebuch, die sie im Alter von 15 bis 32 geschrieben hat, ohne auch nur einen Satz daran zu ändern. Wir erfahren direkt und unmittelbar von den Sorgen und Wünschen einer heranwachsenden Seconda: Druck von aussen und Verwirrung von innen;... Mehr
Öffentlich
31
Mär
2023
Ein bisschen Jammern, ein bisschen Jugo und viel Ja zum Leben. Seit 1990 schreibt Lidija Burčak Tagebuch. Diese waren nicht für die Öffentlichkeit gedacht, doch Lidija Burčak fasste sich ein Herz! Und begann, zuerst im Freundeskreis, dann im grösseren Rahmen, aus ihren Tagebüchern vorzulesen. Im Band «Nöd us Zucker» veröffentlicht sie nun Auszüge aus 17 Jahren Tagebuch, die sie im Alter von 15 bis 32 geschrieben hat, ohne auch nur einen Satz daran zu ändern.
Wir erfahren direkt und unmittelbar von den Sorgen und Wünschen einer heranwachsenden Seconda: Druck von aussen und Verwirrun... Mehr
Öffentlich
1
Apr
2023

Bahnhöfe sind Inseln, losgelöst zwischen Welten und Zeiten. In der Hitze Kairos hilft Gelassenheit, in Zürich die Klimaanlage, oder ein Tanz. An beiden Orten beleben Menschen mit Passion ihren kleinen Kosmos. In Episoden verdichtet sich der Film zu einem kollektiven Rhythmus des Alltags, dessen gemeinsame Poesie eine universell menschliche Kraft entfaltet. Bis der nächste Zug einfährt oder den Bahnhof verlässt, ist die Welt vereint in «Mahatah».
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit der Regisseurin Sandra Gysi statt.
Originalquelle
Öffentlich
3
Apr
2023
A free, fun-filled english story corner with Marisa König Beatty for your littlest literature lovers.
Intended for preschoolers and their caretakers, open to all.
Öffentlich
5
Apr
2023

Hast du Interesse mit einem Schneideplotter vorgefertigte Osterneschtli auszuschneiden und zu verzieren? So melde dich gleich an!
Wir freuen uns auf viele kreative Ideen und Variationen.
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren unter Aufsicht der Eltern.
Unkostenbeitrag CHF. 5.- pro Osterneschtli
Anmeldung erwünscht,
Tel: 044 720 99 29 oder E-mail: info@gbrt.ch
Anhang: OsternBasteln2023.pdf