
Neuigkeiten aus der Gemeinde
Beitreten
Mehr Beiträge sind für Crossiety-Mitglieder sichtbar Jetzt Mitglied werden!
Noch keine Einträge vorhanden.
Öffentlich
13
Apr
2023

Ab 19.30 Uhr finden die Bürgerversammlungen der Primarschulgemeinde und der politischen Gemeinde Balgach statt.
Öffentlich


Am Mittwoch, 1. Februar 2023 findet in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» und auch jener des «Wasseralarms» getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Öffentlich
1
Feb
2023

Programm:
*Begrüssung - Rolf Huber, Verein St. Galler Rheintal
*Grusswort - Regierungsrat Beat Tinner, Volkswirtschaftsdepartement
*Vorstellung des Schlussberichtes - Stéphane Burgos, Berner Fachhochschule
BFH, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
HAFL, Zollikofen
*Nachfolgeprojekte - Bruno Inauen, Leiter Landwirtschaftsamt St. Gallen
*Fragen / Diskussion
*Abschluss - Rolf Huber, Verein St. Galler Rheintal
Anhang: Bodenkartierung.pdf
Öffentlich
16
Feb
2023
Wie kann der Strom einer Photovoltaik-Anlage effizient und wirtschaftlich genutzt werden? Anhand eines konkreten Erfahrungsberichts erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke und Tipps, um ihre eigene Anlage zu optimieren. Beat Keller aus Marbach zeigt in seinem Referat die Technik, die er in seinem sanierten Einfamilienhaus aus den 70er Jahren nutzt und eigenhändig optimiert hat. Insbesondere die intelligente Steuerung, die zahlreiche Verbraucher vollautomatisch oder manuell ein- und ausschaltet, ist ein Kernelement der Stromoptimierung. Im Referat geht Beat Keller sowohl auf die t... Mehr
Öffentlich
30
Jan
2023
Wie kann der Strom einer Photovoltaik-Anlage effizient und wirtschaftlich genutzt werden? Anhand eines konkreten Erfahrungsberichts erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke und Tipps, um ihre eigene Anlage zu optimieren. Beat Keller aus Marbach zeigt in seinem Referat die Technik, die er in seinem sanierten Einfamilienhaus aus den 70er Jahren nutzt und eigenhändig optimiert hat. Insbesondere die intelligente Steuerung, die zahlreiche Verbraucher vollautomatisch oder manuell ein- und ausschaltet, ist ein Kernelement der Stromoptimierung. Im Referat geht Beat Keller sowohl auf die t... Mehr
Anhang: 230130_PV_Rheintal_def.pdf