Evangelische Frauenhilfe Pronstorf

Pronstorf
Folgen
Zusammenschluss von Frauen der Vicelinkirche Pronstorf

Mehr als 90 Jahre gibt es die Evangelische Frauenhilfe Pronstorf nun schon. Der Gedanke entstand aus dem Bedürfnis nach Zusammenschluss zu gegenseitiger Unterstützung in Notfällen und zum Dienst der Gemeinschaft aneinander.

Vieles ist noch, wie es einmal war – einiges hat sich verändert – wie die Zeit in der wir leben.

Frühjahrs- und Herbstveranstaltungen werden organisiert, Geburtstagsfeste im Pastorat gefeiert. Sommerfahrten und Weihnachtsfeiern sind Tradition.

Anfangs wurde Not gelindert, Patenschaften übernommen und Päckchen gepackt. Inzwischen ist das Programm der Frauenhilfe eher als ‚Soziales Netzwerk‘ zu begreifen. Gemeinsame, zeitgemäße Unternehmungen, Wandergruppen, Klönschnacks, Geburtstagsfeiern,

Wie versteht sich die „Evangelische Frauenhilfe Pronstorf“ (EFH) im Jahre 2023?

Schon aus der Geschichte der EFH wird deutlich, daß sie ein Organ der Kirchengemeinde Pronstorf ist. So heißt es in der Festschrift zum 75-jährigen Jubiläum „die EFH hat sich stets als eine tragende Säule kirchlicher Arbeit erwiesen“.

Früher war es üblich, die Monatsfeiern in den Häusern der Vorstandsdamen der einzelnen Dörfer abzuhalten und im Mittelpunkt stand ein Vortrag des Pastors über ein aktuelles oder auch kirchengeschichtliches Thema, dem eine Diskussion darüber folgte.

In der wechselhaften Zeitgeschichte hat die EFH stets ihre kirchliche Position gewahrt.

Die EFH sieht sich heute als „Netzwerker“, möchte Menschen zusammenbringen, Einsamkeit mindern, Nachbarschaftliche Hilfe fördern, Toleranz stärken und für die Gemeinschaft im Sinne der Evangelischen Kirchengemeinde Pronstorf wirken.

Wer sich engagieren will, ist herzlich willkommen – wer einfach teilnehmen und fördern möchte, ebenfalls.

Die Gemeinschaft steht im Vordergrund! 

Kontakte der Gruppe

Externe Beiträge Events