
Der ideale Standort für den Kompost
Ideal ist ein halbschattiger Standort auf durchlässigem Untergrund wo das Regenwasser gut ablaufen oder versickern kann. Ist kein schattiger Ort vorhanden, kannst Du Sonnenblumen, Mais oder Stangenboh... Mehr

Kleintiere im Kompost
In einem gut gepflegten Kompost leben viele Lebewesen. Sie arbeiten Tag und Nacht und verwandeln das Material in wertvollen Reifekompost. Kompostwürmer, Asseln, Vielfüssler, Fliegenlarven, Essigfliege... Mehr

Kompost Tipp: Nützlinge im Kompost
Es hält sich hartnäckig, dass Kompost unliebsame Gäste in den Garten lockt. Befolgt man die Grundregeln wird dies nicht der Fall sein. Problematisch sind gekochte Essensreste sowie Brot, Käse-, Wurst-... Mehr

Kompost-Tipp: Zitrusfrucht, Bananenschale & Co.
Die Schalen von unbehandelten Zitrusfrüchten und Bananen dürfen ohne Bedenken auf den Kompost. In kleinen Mengen stellen auch behandelte Schalen kein Problem dar. Vergiss nicht, die Schalen vorher zu... Mehr

Kompost feucht halten
Unser heutiger Kompost-Tipp: Halte deinen Kompost wie einen feuchten Schwamm. Zu trocken? Giesse ihn vorsichtig während dem Mischen. Zu nass? Füge braune Materialien hinzu und wende den Kompost.