Damit dein Kesseli – und der Kompost – nicht stinken:
🔸 Lagere dein Kompostkesseli nicht draussen in der Sonne.
🔸 Klein wählen und oft leeren – 2–3x pro Woche ist ideal. - Je schneller gefüllt, desto frischer auf dem Kompost – und der bleibt geruchsfrei.... Mehr
🌿 Pflanzen stärken & Kompost beleben – mit Jauche
Brennnessel- und Beinwelljauche sind echte Powerpakete für deinen Garten:
💪 voll mit Stickstoff, Kalium & Mineralstoffen – für kräftige, gesunde Pflanzen
♻️ beleben den Kompost und fördern die Rotte... Mehr
🌱 Holzasche im Kompost – gute Idee oder lieber nicht?
Holzasche enthält wertvolle Mineralien wie Kalium und Spurenelemente – klingt erstmal gut für den Garten! Aber Vorsicht:
👉 In grösseren Mengen kann Asche die Rotte im Kompost stören, den Boden versalz... Mehr
Kompost richtig mischen? So geht’s! 🌿
Für einen nährstoffreichen, geruchsfreien Kompost brauchst du die richtige Mischung aus grünen und braunen Materialien:
🌿 Grüne, feuchte Materialien wie Küchenabfälle und Rasenschnitt liefern Stickst... Mehr
Kompostierkurs der Gemeinden Aesch/Pfeffingen!!!
Adresse
Du möchtest organischen Abfall sinnvoll verwerten und hochwertigen Humus für Garten und Pflanzen gewinnen? Dafür ist unser kostenloser Kompostierkurs genau das Richtige!
Am Samstag, 03. Mai 2025, von... Mehr