Die Mitte Walchwil

Walchwil
Folgen
Wir sind die politische Kraft der bürgerlichen Mitte, für die soziale Verantwortung kein leeres Versprechen ist.

Bildung und Gesellschaft - Eine Gemeinschaft, in der ich gerne lebe.

Stärkung des regionalen Zdemografischenkeitsgefühls

Walchwilerinnen und Walchwiler sollen sich mit der Gemeinde Walchwil verbunden fühlen, indem lokale Kultur, Traditionen und Geschichte gefördert werden.

Förderung des gesellschaftlichen Engagements

Vereine, Nachbarschaftshilfen und Initiativen werden unterstützt, die als wichtige soziale Knotenpunkte dienen, den Generationenzusammenhalt fördern sowie die Solidarität unter der Walchwiler Bevölkerung verstärken.

Förderung einer starken Bildungslandschaft

Junge Menschen in Walchwil sollen von einem starken Schulsystem profitieren. Der duale und gymnasiale Bildungsweg sollen nicht gegeneinander ausgespielt und gleichermassen gefördert werden.

Wohnraum und Gesundheit - Ein Daheim, in dem ich mich wohlfühle.

Organisches Bevölkerungswachstum

Förderung eines organischen Bevölkerungswachstums, das die Lebensqualität der einheimischen Walchwilerinnen und Walchwil sichert. Der Umgang mit unseren Ressourcen muss nachhaltig sein.

Wohnraumzugang für Einheimische fördern

Sicherstellung, dass die Wohnraumvergabe und Wohnraumpolitik prioritär der einheimischen Bevölkerung und unserem Nachwuchs zur Verfügung steht.

Schaffung von lebenswerten Räumen

Entwicklung von Massnahmen, damit die Lebensräume sowie die Infrastruktur den Bedürfnissen unserer einheimischen Bevölkerung entsprechen.

Wirtschaft und Arbeitswelt - Eine Wirtschaft, die uns stärkt.

Organisches Wirtschaftswachstum

Eine Wirtschaft, die organisch wächst, Verantwortung übernimmt und ein Umfeld schafft, das Innovation fördert und lokale Unternehmen stärkt.

Gesunde und stabile Steuern

Ein gesunder Steuerwettbewerb, der sich in erster Linie an den Interessen und Anliegen des familiären Mittelstandes ausrichtet.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Förderung von bedarfsgerechten, verbesserte Betreuungsangebote und flexible Arbeitszeitmodelle, damit eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ermöglicht wird und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden kann.

Demografischer Wandel und ältere Arbeitskräfte

Die Herausforderungen des demografischen Wandels angehen, indem ältere Arbeitskräfte besser im Arbeitsmarkt gehalten und ihre Kompetenzen genutzt werden.

Kontakte der Gruppe

Externe Beiträge Events