Curling Club Scuol

Scuol
Folgen
Curling Club Scuol

Seit über 70 Jahren ist der Curling Club Scuol ein fester Bestandteil des Sports in der Region und steht für Tradition, Leidenschaft und Erfolg.

Im Jahr 1953 ergriffen visionäre Hoteliers und Geschäftsleute aus Scuol die Initiative und gründeten den Curling Club. Schon bald schlossen sich zahlreiche Gäste und Einheimische als Mitglieder an.

Anfangs wurde auf Natureis gespielt, doch 1966 markierte einen Meilenstein: Die Eröffnung der Sportanlage Trü – mit Natur- und Kunsteisbahn, Freibad und Restaurant, eine der ersten ihrer Art im Engadin. Mit dabei als Mitinitianten: Mitglieder des Curling Clubs Scuol.

Auch sportlich setzte der Club ein Ausrufezeichen. Immer wieder standen Teams mit Meistertiteln und Spitzenplatzierungen im Rampenlicht. So gewann das Team um Mario Duschèn sen., Carlo Iten, Toni Cajochen und Hans Flor 1975 und 1976 gleich zweimal den Titel als Regional- und Schweizermeister Open-Air. 1977 sorgte das Team um Jon Carl Rizzi, Markus Florinett, Jon Corradin und Werner Bundi für Furore: Sie wurden Hallenschweizermeister und erkämpften sich den beeindruckenden 5. Platz bei der Weltmeisterschaft in Schweden.

Kontakte der Gruppe

Externe Beiträge Events