Elektronisches Baubewilligungsverfahren "eBau" ab 1. März 2022 obligatorisch
Mit eBau steht eine zentrale elektronische Lösung zur Abwicklung des Baubewilligungsverfahrens zur Verfügung. Gestützt auf den Beschluss des Regierungsrats des Kantons Bern ist die Verwendung von eBau... Mehr
Elektronisches Baubewilligungsverfahren "eBau" ab 1. März 2022 obligatorisch
Mit eBau steht eine zentrale elektronische Lösung zur Abwicklung des Baubewilligungsverfahrens zur Verfügung. Gestützt auf den Beschluss des Regierungsrats des Kantons Bern ist die Verwendung von eBau... Mehr
Umwelttipp "Im Kreis denken"
Umwelttipp "Im Kreis denken"
Sicherheitstipp "Schlitteln ohne Unfall - Sicher ins Tal statt ins Spital"
Mit Tempo und Juchzer den Hang hinunter: Schlitteln macht Spass. Damit nichts passiert, lohnt es sich, gut ausgerüstet auf den richtigen Schlitten zu sitzen – und sich korrekt zu verhalten.... Mehr
Sirenentest 2022
Der jährliche Sirenentest findet am 2. Februar 2022 statt
Der nächste Sirenentest findet am 2. Februar 2022 ab 13.30 Uhr statt. Die Sirenenkontrolle mit dem Zeichen «Allgemeiner Alarm» darf bis höch... Mehr