#aeschbigott
Noch keine Einträge vorhanden.
Öffentlich


Blick über den Schlatthof über Reinach nach Dornach und Arlesheim. Im Jahr 1964 der "Fiechtenagger" in Aesch und der "Kägen" in Reinach ausschliesslich landwirtschaftlich genutzt. (Sternenhof, Sonnenhof, Neuhof, Schlatt und die 'Hühnerfarm' in Aesch).
Quelle: Swissair Luftaufnahme Juni 1964 aus dem Bestand der Einwohnergemeinde Aesch.
Karte der Landestopografie Stand 1964 (www.map.geo.admin.ch)
#aeschbigott #heimatmuseumaesch
Öffentlich
1
Okt
2023

Am 14. Oktober 1943 musste ein amerikanischer Bomber in Aesch notlanden. "Lazy Baby" wurde auf dem Weg zu ihrem geplanten Luftangriff auf die Fischer Kugellagerfabriken in Schweinfurt von den Deutschen stark beschädigt. Das Heimatmuseum Aesch widmete diesem Ereignis im Jahr 2014 eine Sonderausstellung. Neben Uniformen der Fliegen sind weitere Erinnerungsstücke im Museum ausgestellt.
Das Heimatmuseum ist am Sonntag, 1. Oktober von 10h bis 13h und von 14h bis 16h geöffnet. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Stiftungsrat Heimatmuseum Aesch
#heimatmuseumaesch #aeschbigott
Öffentlich
16
Sep
2023

Lernen Sie Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter persönlich kennen und treffen Sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten beim Spaziergang durch die Gemeinde.
#teamorange #diemitteaeschpfeffingen #aeschbigott #diemittebl #starkfueresch
Öffentlich


Schloss Angenstein mit Kantonsstrasse und Brücke.
Aufnahme vom 16.10.1964
#heimatmuseum #aeschbigott
Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Comet Photo AG (Zürich) / Com_F64-04258 / CC BY-SA 4.0
Öffentlich


Badeanstalt? Ja das gab's ... Im Ausserdorf gegen Angenstein an der Hauptstrasse. Noch in der Mitte des letzten Jahrhunderts hatte nicht jeder Haushalt sein eigenes Bad. So ging man mit seinen Utensilien zur samstäglichen Wäsche in die Badeanstalt.
In jenem Haus wohnte viele Jahre ein Aescher Original: ‘dr Huuser Mix’.
Bildquelle: Kalender der Zunft zu Wein- und Herbergsleuten, Aesch
#heimatmuseumaesch #aeschbigott