Die Stimmberechtigten haben entschieden. Das Resultat liegt für Biberist vor:
Ungültige briefliche Stimmrechtsausweise: 45
Leere Wahlzettel: 32
Ungültige Wahlzettel: 1
01 Imark Christian, SVP = 992 Stimmen
02 Roth Franziska, SP = 1'566
Stimmbeteiligung = 44.4 %
(hierbei werden nur die gültigen Stimmrechtsausweise brieflich/Urne gezählt, ohne e-Voting der Auslandschweizer, die jedoch auch in die Anzahl Stimmberechtigten einfliessen)
Heute 19.11.23 können die Stimmberechtigten von Biberist von 10:00 bis 12:00 an der Urne ihre Stimme für einen der beiden Kandidierenden abgeben. Wer die briefliche Stimmabgabe verpasst hat, sollte diese Gelegenheit daher noch nutzen!
Die Auswertung der brieflichen Stimmabgabe hat leider erneut diverse "ungültige" Eingaben enthalten. Beachten Sie daher bitte Folgendes:
- Es muss das Originalstimmcouvert verwendet werden (im Bedarfsfall, kann ein Ersatz-Couvert am Schalter bezogen werden)
- Der Stimmrechtsausweis muss rechtsgültig unterschrieben sein
- Die Wahl- bzw. Stimmzettel dürfen ke... Plus de
Briefliche Abstimmung verpasst?
Bis morgen Samstag um 24.00 Uhr können Sie Ihr Stimmcouvert bei der Gemeindeverwaltung, Bernstrasse 4 noch in den dafür vorgesehen Briefkasten werfen. Bitte vergessen Sie dabei nicht, den Stimmrechtsausweis zu unterschreiben.
Selbstverständlich freuen wir uns auch, wenn Sie Ihre Stimmzettel am Sonntag, 19. November 2023 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr persönlich bei uns im Wahllokal an der Bernstrasse 3 (Pavillon ggü. Gemeindehaus) in Biberist abgeben.
Zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung sind alle Stimmberechtigten der Gemeinde Biberist eingeladen.
Alle Unterlagen können bei den Einwohnerdiensten ab Montag, 20. November 2023, eingesehen, bezogen oder telefonisch angefordert werden (Tel. 032 671 12 10). An der Versammlung selber werden keine Unterlagen abgegeben.
Die Unterlagen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.biberist.ch/de/politik/gemeindeversammlung/einladungen-traktanden-unterlagen.php
Das Burgäschi Tanzorchester und The Harmonists Basel laden ein zu einem beschwingten Konzertabend mit Literatur der Comedian Harmonists und anderen Schlagern der Operetten-, Film- und Unterhaltungsmusik der Zwanziger- und Dreissigerjahre. Die Musik der Tanzorchester der Weimarer Zeit widerspiegelt wie kaum etwas Anderes den Geist dieser wilden Epoche. Nachdem James Reese Europe 1918 Ragtime und Big Band nach Europa gebracht hatte, inspirierte der neue Stil nicht nur Komponisten der Unterhaltungsmusik, sondern auch Leute wie Schostakowitsch, Krenek oder Strawinski in ihrem Schaffen. Ein wichtig... Plus de