Lesung zum Auschwitz - Gedenktag
Adresse
Auschwitz war nicht nur gestern
80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers:
Andrea von Treuenfeld liest zum Holocaust-Gedenktag aus zwei Büchern:
„Leben nach Auschwitz” und “Jüdisch jetzt! - Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland”
Zum diesjährigen Holocaust-Gedenktag laden die Volkshochschule und der Friedenskreis an der Anne-Frank-Gesamtschule (FK) zu einer Lesung am Sonntag, den 26.1.2024, um 16 Uhr in die Schul- und Gemeindebibliothek ein. Extra aus Berlin kommt an diesem Tag die Autorin Andrea von Treuenfeld nach Havixbeck. Im Gepäck hat sie ihr neues Buch über Juden in Deutschland. Daraus wird sie lesen und das Gespräch mit den Besuchern der Veranstaltung suchen. Dr. Christa Degemann-Lickes, die Vorsitzende des FK, freut sich schon sehr auf diese Lesung: „Wir lernen ein überraschendes und informatives Buch kennen, das die Vielfalt jüdischer Identitäten und jüdischen Lebens in Deutschland sichtbar macht und die Stimmen einer multikulturell geprägten Generation zu Gehör bringt." Andrea von Treuenfeld wird dazu noch aus ihrem Buch “Leben mit Auschwitz” lesen.
Die Überlebenden des Holocaust konnten über das Geschehene oft nicht sprechen. Doch die Traumata des Erlittenen wirkten auch im Stillen und gerade dort: Überlebende und ihre Kinder beschwiegen das Unfassbare, um einander zu schützen und dem Schrecken nicht oder nicht noch einmal begegnen zu müssen. Anders die Generation der Enkel. Sie stellt den Großeltern nicht nur Fragen, auf die sie auch Antworten bekommt. Dieses Buch versammelt Zeugnisse von Enkelinnen und Enkeln von Auschwitz-Überlebenden. Es sind oft berührende, manchmal erschütternde und immer nachdenkenswerte Berichte darüber, wie wirkmächtig das Geschehen von damals im Leben von Menschen auch heute noch ist. Auschwitz war nicht nur gestern, Auschwitz ist heute – immer noch und bleibend. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der AFG, die in Kürze ihr Abitur machen, werden die Autorin und ihr Auschwitz-Buch am Montag bei einer weiteren Lesung kennenlernen.
Andrea von Treuenfeld hat in Münster Publizistik und Germanistik studiert und als Kolumnistin, Korrespondentin und Leitende Redakteurin für namhafte Printmedien, darunter Welt am Sonntag und Wirtschaftswoche, gearbeitet. Heute lebt sie in Berlin.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.