Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Vortrag: „Endstation Anthropozän - Die Tragödie des großen Landsäugetiers “

Adresse

Kulturhaus Remise, Hamburger Str. 5, 23795 BadSegeberg

Bad Segeberg
Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2025 des NABU Bad Segeberg wird Frank Zabel - Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V.- von der Lebensraumzer-schneidung in Schleswig-Holstein und den Folgen für das Rotwild berichten. Der Vortrag ist öffentlich, im Anschluss findet die Mitgliederversammlung des NABU SE statt.

Frank Zabel:
„Endstation Anthropozän - Die Tragödie des letzten großen Landsäu-getiers in Schleswig-Holstein“.

Die Zerschneidung von Lebensräumen stellt eine erhebliche Bedrohung für die genetische Vielfalt von Rotwild in Schleswig-Holstein dar. Straßen, Siedlungen und neuerdings auch großflächige Photovoltaik-Freiflächenanlagen unterbrechen die natürlichen Wanderrouten und schränken die Bewegungsfreiheit der Tiere ein. Dadurch werden Populationen isoliert und der genetische Austausch verringert, was zu genetischer Verarmung und Inzucht führen kann. Eine genetisch vielfältige Population ist jedoch entscheidend für die Anpassungsfähigkeit und das Überleben der Art.
In Schleswig-Holstein werden daher verschiedene Maßnahmen diskutiert, um die Lebensraumvernetzung zu verbessern, wie etwa die Schaffung von Grünbrücken und die Definition von Wildkorridoren. Diese sollen dem Rotwild ermöglichen, sicher zwischen fragmentierten Lebensräumen zu wechseln, den genetischen Austausch zu fördern und langfristig stabile und gesunde Populationen zu erhalten.
Die Frage bleibt, ob diese Ideen und ihre teilweise Umsetzung rechtzeitig für das Rotwild kommen oder ob diese prägende Art dem menschlichen Wachstumsdogma zum Opfer fällt.

Der Vortrag ist kostenlos.

Wann?
Donnerstag, den 06.02.2025 um 19:00 Uhr
im Kulturhaus Remise, Hamburger Str. 5, 23795 BadSegeberg

Anmeldung:
Nicht notwendig.
Sitzplätze sind allerdings begrenzt.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe NABU SE veröffentlicht.