Örtliche Baustoffe prägen unsere Regionen
Adresse
Vorstellung zweier Bachelorarbeiten der MSA | Münster School of Architecture
Was prägt unsere Städte und Dörfer? Häufig sind es die Baumaterialien und Baustoffe, die die Gestaltung unserer Häuser und Stadträume ausmachen. Mit der Industrialisierung und der Entwicklung des Stahlbetons haben wir aber immer weniger auf die uns vor Ort zur Verfügung stehenden Baumaterialien zurückgegriffen. Dies führte zunehmend zu einer Vereinheitlichung von Bautypen und -formen, so dass unsere Städte und Dörfer kaum noch unterscheidbar sind.
In ihren beiden Bachelorarbeiten haben sich Lennart Greve und Phil Kleine Wolter über die heutige Bedeutung einer „ortsbezogenen“ Baukultur Gedanken gemacht und präsentieren konkrete Entwürfe wie z.B. der Sandstein in einer zeitgemäßen Architektur seinen Einsatz finden könnte.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Baumberger Sandstein Museum der Gemeinde Havixbeck und dem Bündnis für regionale Baukultur in Westfalen, dessen Geschäftsstelle bei der LWL-Baukultur angesiedelt ist.
Datum: 19.02.2025
Uhrzeit: 19:00Uhr
Einlass & Bewirtung: 18.30 Uhr
Ort: Baumberger Sandstein Museum, Gennerich 9, Havixbeck (Parken gerne am LIDL Parkplatz)
Eintritt: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir bitten um eine formlose Anmeldung per Email an
info@sandsteinmuseum.de