Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Saisoneröffnung im Fricktaler Museum

Adresse

Fricktaler Museum, Marktgasse 12, 4310 Rheinfelden

Starten Sie am 27. März gemeinsam mit uns in die neue Museumssaison und in die Zukunft der Fricktaler Museums!

Das Fricktaler Museum 2030 – wie es sein könnte:
Wir blicken mit dem KI-Bildgenerator in unsere Zukunft und lassen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz das neue Fricktaler Museum Rheinfelden 2030 erstehen: Sie teilen mit uns Ihre Vorstellungen zum neuen Fricktaler Museum, die KI-Künstlerin Adelina Arendarska promptet, KI generiert und visualisiert –
und wir erhalten visionäre Zukunftsbilder unseres Museums.

Ein Bild für die Ewigkeit! Porträtfotografie aus der Sammlung:
Gleichzeitig eröffnen wir unsere neue Kabinettausstellung "Ein Bild für die Ewigkeit". Mit ausgewählten Porträtaufnahmen von Rheinfelderinnen und Rheinfeldern blicken wir in die Vergangenheit und zeigen mit Schmuckstücken aus unserer Sammlung die Bandbreite der menschlichen Darstellungen im Privaten, aber auch im öffentlichen Kontext ebenso wie die unterschiedlichen Formen von Repräsentation und (Selbst-)Inszenierung.

Und heute? Smartphone und Foto-Apps sind omnipräsent – und für einmal auch im Fricktaler Museum! Inszenieren Sie sich exklusiv an unserem Selfie-Spot "Bitte still halten". Gerne dürfen Sie Ihr Bild auf #SelfieFMR mit uns teilen.

Zu Gast im Fricktaler Museum – die "MS Rheinfelden":
Gebaut bei Buss AG in Augst BL für die Basler Personenschifffahrts-Gesellschaft fährt sie seit 2011 als "Gräfin Emma" in Bremen. Stapellauf und Taufe der MS Rheinfelden erfolgten am 14. April 1925. Anlässlich dieses runden Jubiläums präsentieren wir Ihnen das von Hugo Vogt angefertigte detailgetreue Modell der "MS Rheinfelden" und geben Ihnen Einblick ihre Geschichte.