Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Heilkräuterwanderung

Adresse

Treffpunkt: Parkplatz Steinkirche Scharzfeld

Von Wiesenbärenklau, Johanniskraut und Mädesüß - unser Dozent Holger Jordan erzählt und zeigt - im und rund um das Naturschutzgebiet „Steinberg bei Scharzfeld“ – was im September noch alles an Heil- und Wildkräutern zu sehen ist. Was hat etwa die wilde Zichorie mit einer weinenden Prinzessin zu tun oder wie kam das Mädesüß zu seinem Namen? Auch kulinarisches kommt nicht zu kurz: So kann man etwa aus Wiesenbärenklau, Vogelmiere, Schafgarben-Blättern und Brennnessel-Spitzen eine leckere Salat-Beilage herstellen; warum Spitzwegerich-Knospen nach Pilzen schmecken und das der wilde Giersch nicht nur schmackhaft ist, sondern auch früher bei Gicht eingesetzt wurde. Und dass schon unsere steinzeitlichen Vorfahren, von denen vermutet wird, dass sei bereits in den Höhlen der Steinkirche Unterschlupf fanden, sowohl Thymian als auch Knoblauchrauke als Würzkräuter verwendeten.

Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, bitte denken Sie an wetter-/geländetaugliche Kleidung und Schuhe.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle in Osterode: Neustädter Tor 1-3, Telefon 05522 314411, Email: [email protected]

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe VHS Geschäftsstelle Osterode am Harz veröffentlicht.