Fotovortrag Schützenswerte Biotope der rauen Baar
Adresse
Der Schutz der Biotope der „rauen“ Baar liegt dem Biologen und ambitionierten Naturfotografen, Dr. Helmut Gehring (NABU, Baarverein, Naturwissenschaftler) sehr am Herzen.
Die Baar, das Hochplateau zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb ist Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten. Hoch- und Übergangsmoore, Streuwiesen, Klein- und Großseggenriede, trockene Moorränder, Feuchtgrünland, artenreiche Mischwälder der rauen Baar, Schluchtenwälder und lichte Waldränder mit Magerasen und Säumen sind optimale Voraussetzungen für die Pflanzen –und Tierfotografie des Naturfotografen. Referiert wird natürlich auch über Zielsetzung des Natur- und Biotopschutz auf der Baar.
Eine Veranstaltung der Kur- und Bäder GmbH und des NABU Schwarzwald Baar mit der Projektgruppe Bad Dürrheim blüht auf im Rahmen der Reihe "Natur Erleben in Bad Dürrheim".
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, jedoch freut sich der NABU Schwarzwald-Baar über freiwillige Spenden.