Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Heimische „MundART“ meets Theater / Tickets

Adresse

BGH Blankenau

Heimische „MundART“ meets Theater

Blankenauer Theatergruppe lädt zur Aufführung von „Homeoffice zu zweit“ ein

In wenigen Tagen ist es endlich soweit: Die Blankenauer Theatergruppe öffnet die Tore zu ihrer neuesten Aufführung „Homeoffice zu zweit“ im Blankenauer Bürgerhaus. Die Vorfreude ist groß, denn die Zuschauer können sich auf ein humorvolles Erlebnis freuen, das die Bühne zum Leben erweckt und das Lachen durch die Reihen schallen lässt. Ein Theatervorhang ist das erste Element einer Bühnenausstattung und dient als Visitenkarte eines Theater- oder Opernhauses. Im Gegensatz dazu setzt die Blankenauer Theatergruppe auf ein beeindruckendes Scheunentor. Dieses Tor symbolisiert nicht nur den Eintritt in die Theaterwelt, sondern verkörpert auch die ländliche Atmosphäre der Region Vogelsberg und Rhön. Wenn das Tor sich öffnet, erwartet die Zuschauer eine Fülle von Situationen, die zum Schmunzeln und Lachen einladen. Unter der bewährten Regie von Sylvia Balzer, die seit den Anfängen der Theatergruppe fest verbunden ist, wird das Stück in heimischer Mundart aufgeführt. Sylvia ist besonders stolz darauf, die lokalen Dialekte und Ausdrucksformen in die Aufführung zu integrieren, was für zusätzliche Lacher sorgt und das Erlebnis noch authentischer macht. „Homeoffice zu zweit“ ist so nah an der Realität, dass man sich manchmal fragt, ob man nicht einen Nachbarn oder Verwandten auf der Bühne entdecken kann. Die witzigen Dialoge und chaotischen Situationen versprechen, die Zuschauer zum Lachen zu bringen. Zudem wurde der Bühnenbau sowie die Ton- und Lichttechnik in professionelle Hände gegeben, um sicherzustellen, dass auch Personen mit Hörproblemen dem Stück folgen können, ohne dass es realitätsfremd erscheint. Zum Stück, „Homeoffice zu zweit“ - kann das gutgehen, wenn schon zuvor der Haussegen schief hängt? Auch ein gemeinsamer Urlaub auf Ibiza war dem Ehefrieden alles andere als zuträglich. Vielleicht fehlte es am guten Willen, schließlich haben beide Ehepartner ein Verhältnis, auf das sie ungern verzichten möchten. Zu Hause angekommen, werden Monika und Paul von ihren Arbeitgebern ins Homeoffice geschickt. Darüber lassen sie gegenseitig den Ehepartner im Unklaren und freuen sich darauf, ihr geheimes Liebesleben unter dem eigenen Dach ausleben zu können. Als unverhofft Monikas neugierige Mutter auftaucht, nimmt das Desaster noch mehr an Fahrt auf………… Die Premiere findet am Samstag 05.April – 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) statt. Am Sonntag - 16.00 Uhr (Einlass 15.00 Uhr) ab 14.30 Kaffee und Kuchen im Theater Café. Am Freitag 11.04. und Samstag 12.04. ebenfalls 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr). Restkarten sind erhältlich bei Christa Schrimpf Tel.: 06650/1611.