
Vortrag: Das staatliche Siegel Grüner Knopf - Nachhaltiger Umgang mit Textilien
Adresse
Rittersaal im Großen Schloss
In immer schnellerem Rhythmus wirft die Textilbranche ihre neuen Kollektionen auf den Markt. Die Fairtrade-Gruppe Kirchentellinsfurt fragt deshalb: „Wie können wir nachhaltig mit Textilien umgehen?“ und lädt am Donnerstag, 17. April, um 18 Uhr zu einer Veranstaltung in den Rittersaal ein. Als Referentin spricht Sarah Kurz, Mitarbeiterin bei der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), über ökologische und soziale Aspekte bei der Herstellung von Textilien. Sie stellt das staatliche Textilsiegel „Grüner Knopf“ vor und gibt Tipps für einen vernünftigen Umgang mit Textilien. Sarah Kurz ist in Kirchentellinsfurt aufgewachsen und arbeitet seit drei Jahren als Beraterin in der Geschäftsstelle Grüner Knopf, derzeit in Bonn.
Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Fairtrade Gemeinde Kirchentellinsfurt veröffentlicht.