Occurrenza d'infurmaziun conc. alloschamaint per requirentas e requirents d'asil

Adresse

sala polivalenta a Beiva / MZG Bivio

Las lavours da renovaziun digl anteriour camp da vacanzas Scalotta a Marmorera on pudia neir terminadas per gronda part aint igl frataimp ed igl object da locaziun è nia surpiglia digl cantun. L'immobiglia Scalotta vign damai occupada prubablamaintg a parteir digl scumanzamaint da matg 2025, per antant cun var 20 anfignen 30 persungas. Primarmaintg ègl previa d’alloschar persungas singulas scu er famiglias sainza unfants obliias d’eir a scola.
An vista agl scumanzamaint dall’utilisaziun organisescha gl’Uffezi da migraziun e da dretg civil an cunvignientscha cun las persungas responsablas digl cumegn en’occurrenza d’infurmaziun per las cantuneras ed igls cantuners scu er per ulteriouras persungas interessadas digl cumegn. Chella ò li marde, igls 29 d’avregl 2025, allas 20.00, an sala polivalenta a Beiva.
Dumondas eventualas ins pò drizzar agl Uffezi da migraziun e da dretg civil digl Grischun, partiziun asil e repatriaziun, telefon: 081 257 25 41.
******************************
Die Umbauarbeiten des ehemaligen Ferienlagers Scalotta in Marmorera konnten zwischenzeitlich grösstenteils abgeschlossen und das Mietobjekt durch den Kanton übernommen werden. Die Belegung der Liegenschaft Scalotta erfolgt daher voraussichtlich ab anfangs Mai 2025, vorerst mit rund 20 bis 30 Personen. Primär ist die Unterbringung von Einzelpersonen sowie Familien ohne schulpflichtige Kinder vorgesehen.
Im Hinblick auf den Nutzungsbeginn organisiert das kantonale Amt für Migration und Zivilrecht in Absprache mit den Verantwortlichen der Gemeinde einen Informationsanlass für Anwohnerinnen und Anwohner und weitere Interessierte der Gemeinde. Dieser findet am Dienstag, 29. April 2025, um 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude in Bivio, statt.
Etwaige Fragen können an das Amt für Migration und Zivilrecht Graubünden, Abteilung Asyl und Rückkehr, Telefon: 081 257 25 41, gerichtet werden.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Cumegn / Gemeinde Surses veröffentlicht.