
Von Toledo bis Jerusalem - Eine musikalische Reise durch das Judentum
Adresse
Von Toledo bis Jerusalem
Eine musikalische Reise durch das Judentum
Tauchen Sie ein in die faszinierende Klangwelt des Judentums. Auf Einladung von KulturBUNT entführen die Sängerin Esther Lorenz und der Gitarrist Peter Kuhz das Publikum auf eine musikalische Reise von den jüdisch-sefardischen Traditionen Spaniens bis zu den jiddischen Liedern Osteuropas und den hebräischen Klängen Israels.
Zu hören sind berührende Lieder wie das sefardische „Adio Querida“, das hebräische „Hinach Yaffa“ von George Moustaki oder das jiddische Gedicht „Vek nisht“ von Abraham Reisen, der als „Heinrich Heine der jiddischen Sprache“ gilt. Geistliche Texte verbinden sich mit traditioneller Musik, Poesie und humorvollen Anekdoten zu einem lebendigen kulturellen Kaleidoskop.
Weniger bekannt ist die Musik der sefardischen Juden - jener jüdischen Gemeinden, die nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter Zuflucht in Südeuropa, im Nahen Osten, in Israel und später auch in New York fanden. Noch heute erinnert der spanische Flamenco an die maurischen Klänge dieser fast vergessenen Kultur.
Neben musikalischem Genuss bietet das Programm auch spannende Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Die KulturBUNT Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 20 Uhr im Lemförder Amtshof, Hauptstraße 80 statt.
Karten sind im Vorverkauf in der Drachenschmiede, Hauptstr. 63 in Lemförde erhältlich. (Tel. 05443 2046890). Die Karten kosten im Vorverkauf 18 € und an der Abendkasse 20 €.
Informationen und Vorbestellungen auch unter [email protected]
Foto: Esther Lorenz und Peter Kuhz (David Beecroft)