Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Vortrag “Lichtverschmutzung – weniger ist mehr!” von Caroline Neumann

Adresse

Evangelisch-methodistischen Kirche Grötzingen, Mühlstraße 9

Lichtverschmutzung – weniger ist mehr!

Die ökologische Schattenseite von Kunstlicht.

Künstliches Licht zieht nachtaktive Insekten an. Sie umkreisen die Lichtquellen bis zur Erschöpfung und haben so keine Reserven mehr zur Fortpflanzung. Sie verbrennen an heißen Leuchten oder werden direkt von angelockten Fressfeinden gefressen. Der sogenannte Staubsaugereffekt zieht zudem aus natürlichen dunklen Bereichen die Insekten an. Dort stehen sie dann nicht mehr als Futter zur Verfügung. Lichtempfindliche Tiere finden weniger zu fressen und müssen weitere Wege in Kauf nehmen, im schlimmsten Fall verhungern sie.
(Auszug aus dem Flyer der Stadt Karlsruhe zum Thema Lichtverschmutzung)
Caroline Neumann vom Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe erklärt in ihrem Fachvortrag, was Lichtverschmutzung ist, woher sie kommt, warum zu viel künstliches Licht schädlich ist und was man dagegen tun kann.

Im Anschluss an den Vortrag beobachten wir zusammen mit Ariane Friedrich Fledermäuse auf ihrer Jagd nach Insekten an der Pfinz.
Veranstalter sind die Evangelisch-methodistische Kirche und der Naturtreff Grötzingen.