๐ฉธ๐ฉธ๐ฉธ Blutspendetermin in der Schwarzbachhalle ๐ ๐ฉธ ๐ฉน
Adresse
๐๐ฟ๐๐ ๐๐ฒ๐ป๐ปโ๐ ๐ณ๐ฒ๐ต๐น๐, ๐ณรค๐น๐น๐โ๐ ๐ฎ๐๐ณ:
๐๐ฒ๐๐๐ ๐๐น๐๐๐๐ฝ๐ฒ๐ป๐ฑ๐ฒ๐ฟ*๐ถ๐ป ๐๐ฒ๐ฟ๐ฑ๐ฒ๐ป!
๐๐๐๐ฅ ๐ด๐ฒ๐ต๐ ๐ฒ๐ ๐ฑ๐ถ๐ฟ๐ฒ๐ธ๐ ๐๐๐ฟ ๐ง๐ฒ๐ฟ๐บ๐ถ๐ป๐ฟ๐ฒ๐๐ฒ๐ฟ๐๐ถ๐ฒ๐ฟ๐๐ป๐ด:
www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine/374348
๐ ๐ถ๐ ๐ฒ๐ถ๐ป๐ฒ๐ฟ ๐๐น๐๐๐๐ฝ๐ฒ๐ป๐ฑ๐ฒ ๐ฏ๐ถ๐ ๐๐ ๐ฑ๐ฟ๐ฒ๐ถ ๐๐ฒ๐ฏ๐ฒ๐ป ๐ฟ๐ฒ๐๐๐ฒ๐ป
Die Blutspende gehรถrt zu den einfachsten und schnellsten guten Taten: Benรถtigt wird maximal eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knapp 15 Minuten. Das DRK bietet tรคglich Blutspendetermine in der Region an.
Blutspenden tragen maรgeblich dazu bei, kranken und verletzten Menschen zu helfen. Ausgehend von einer 5-Tage-Woche, werden allein in Hessen und Baden-Wรผrttemberg tรคglich รผber 2.700 Blutspenden benรถtigt. Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutprรคparate ist es entscheidend, dass
kontinuierlich genรผgend Blutspenden fรผr die Patientenversorgung zur Verfรผgung stehen. Durch unterschiedliche Einflussfaktoren kommt es immer wieder zu saisonalen Schwankungen und Engpรคssen bei der Blutversorgung. Ein Rรผckgang der Spendeaktivitรคt ist bspw. regelmรครig wรคhrend der Feiertagswochen im Frรผhjahr und innerhalb der Sommerferien zu beobachten.
Mit nur einer Blutspende bis zu drei Menschen helfen? Das geht! Nach dem Blutspendetermin werden die Blutspenden im Labor untersucht und weiterverarbeitet. Dazu werden die Blutkonserven zentrifugiert und in ihre Bestandteile aufgeteilt: Thrombozyten (Blutplรคttchen), Erythrozytenkonzentrat
(rote Blutkรถrperchen) und das Blutplasma. Dadurch, dass aus einer Blutspende bis zu drei Blutprรคparate entstehen, kann ein/e Blutspender*in mit nur einer Spende bis zu drei Menschen helfen.
Wer darf Blut spenden?
Das Potenzial innerhalb Gesellschaft ist groร. Grundsรคtzlich gilt, jeder gesunde Mensch ab einem Alter von 18 Jahren und mit einem Kรถrpergewicht von รผber 50 Kilogramm kommt theoretisch fรผr eine Blutspende in Frage. Die Spendetauglichkeit ist von verschiedenen Faktoren abhรคngig und wird im Einzelfall individuell vor der Spende รคrztlich bewertet. Wer sich im Vorfeld
unsicher ist, ob er/sie - zum Beispiel wegen der Einnahme bestimmter Medikamente - Blut spenden darf, kann sich vorab kostenfrei bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 1194911 erkundigen. Oder unter www.blutspende.de innerhalb weniger Klicks einen unkomplizierten Online-
Check machen, um zu testen, ob eine Blutspende mรถglich ist.
Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11.