Tag des offenen Denkmals 2025 in Lemförde
Am 14. September 2025 ist es soweit: Der Tag des offenen Denkmals® lädt dazu ein, in die faszinierende Welt der Lemförder Geschichte einzutauchen. Die Burg Levenvorde mit Amtshof, Rittersaal, Torhaus, Gefängnis und Burgmauer, die Synagoge und die Martin-Luther-Kirche öffnen an diesem besonderen Tag unter dem bundesweiten Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" ihre Tore und heißen Besucher herzlich willkommen.
Programm zum Tag des offenen Denkmals 2025
10.00 – 17.00 Uhr Rittersaal im Amtshof: Samtgemeindearchivar
Ludger von Husen und stellv. Samtgemeindebürgermeisterin Kerstin Schult präsentieren die Fotoausstellung „Alltagsleben im Flecken Lemförde 1900-1949“ und die Dia-Show „Amtshofsanierung“
10.00 – 17.00 Uhr Torhaus, Gefängnis und Burgmauer: Volker Harting informiert über die Historie, die Restaurierung und Umnutzung der einzigartigen Baudenkmale
10.00 – 17.00 Uhr Synagoge: Walter Olbert erzählt aus dem Leben der Lemförder Synagogengemeinde
16.00 – 17.00 Uhr Martin-Luther-Kirche: Mit Pastor Hendrik Hundertmark den Kirchturm besteigen und Lemförde von oben betrachten
11.00, 14.00, 16.00 Uhr Führung „Schauplatz Burg Levenvorde“: Auf einem Rundgang mit Fremdenführerin Anja Lücke sonst nicht zugängliche Orte entdecken und Experten bei Restaurierungsmaßnahmen exklusiv über die Schulter blicken
Dauer: 45 Minuten; Treffpunkt: Amtshof (Rittersaal)
Nutzen Sie die Gelegenheit, Lemförder Geschichte hautnah zu erleben – wir freuen uns auf Ihren Besuch!