Neue Perspektiven auf das Wohnen im ländlichen Raum“ am 23.09.2025 im DGH Breuna
Adresse
Wie wollen wir in Zukunft auf dem Land wohnen und wie können neue Wohnformen für Ältere die soziale Vernetzung in und zwischen den Dörfern der Gemeinde fördern?
Mit dieser Frage haben sich Studierende des Studiengangs Stadtplanung der Detmolder Schule für Gestaltung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe unter Leitung von Prof.‘in Dr. Susanne Kost und Leon Humpert in den letzten Monaten beschäftigt.
Ausgangspunkt war die Gemeinde Breuna mit ihren fünf Ortsteilen, die beispielhaft für viele ländliche Regionen steht: Einerseits gibt es leerstehende Häuser durch den Generationenwechsel, andererseits suchen junge Familien nach Wohnraum und nach Orten, an denen sie Wurzeln schlagen können. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie ältere Menschen in ihrem vertrauten Umfeld bleiben und dennoch altersgerecht wohnen können.
In dem Projekt wurden Ideen entwickelt, die zeigen, wie Wohnen im ländlichen Raum neu gedacht werden kann – generationengerecht, gemeinschaftlich und zukunftsorientiert. Es geht um neue Nachbarschaften, innovative Wohnformen und Konzepte, die das Zusammenleben stärken. Dabei wurden auch die sozialen Rahmenbedingungen – als Ergebnis einer Befragung vor Ort im Mai dieses Jahres – in den Blick genommen, um langfristig tragfähige und schrittweise umsetzbare Lösungen für Breuna zu finden.
Wir laden Sie herzlich ein, die Ergebnisse der studentischen Arbeiten anhand von Plänen und Kurzvorträgen kennenzulernen.
Die Präsentationen geben Impulse für die Dorf- und Regionalentwicklung und möchten zur Diskussion darüber anregen, wie wir unsere Dörfer lebendig gestalten und insbesondere für Ältere fit machen können.
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Breuna, Volkmarser Str. 3, 34479 Breuna
Datum: Dienstag, der 23.09.25, Uhrzeit: 18 Uhr
Kommen Sie vorbei und kommen Sie mit uns über die Zukunft des Wohnens in Breuna ins Gespräch – wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe