Collagebild 1

9. Offener Stammtisch – Führung zur Baustelle der 5 Windkraftanlagen an der A 44

Adresse

Parkplatz am Rathaus Breuna

9. Offener Stammtisch – diesmal vor Ort mit einer Führung zur Baustelle der 5 neuen Windkraftanlagen „Rhödaer Holz“ an der A 44 in Breuna. Lasst uns miteinander ins Gespräch kommen.

Der Ortsverein und die Fraktion der SPD Breuna laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum 9. Offenen Stammtisch am Freitag, 31.10.2025 um 15:00 Uhr ein – diesmal nicht wie gewohnt ins Restaurant Zorbas in Oberlistingen, sondern zu einer Besichtigung der Baustelle der 5 neuen Windkraftanlagen „Rhödaer Holz“ an der A 44 in Breuna.

Wir möchten uns vom Bürgermeister der Gemeinde Breuna, Jens Wiegand, das Zusammenwirken des Investors innoVent GmbH & Co. KG aus Varel und der Gemeinde Breuna bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb der 5 Anlagen erläutern lassen und uns ein Bild davon machen, wie die Arbeiten vorankommen. „Das Wachsen der Türme ist ja bereits aus der näheren Umgebung deutlich sichtbar. Ein gutes Zeichen für unseren kommunalen Haushalt.“, freuen sich die Initiatoren des Offenen Stammtisches.
Treffpunkt ist der Parkplatz vorm Rathaus in Breuna.

Einigkeit herrschte in der Gemeindevertretung Breuna, gemeinsam mit einem Investor Windkraftanlagen auf gemeindeeigenem Boden zu errichten. Breuna ist über die Gemeindewerke zu 50 % am Windpark beteiligt. Damit laufen neben den Pachtzahlungen, Wegenutzungsgebühren und der Kommunalzahlung nach § 6 EEG auch 50 % Gewinnanteile in den kommunalen Haushalt. Und da die Betreibergesellschaft ihren Sitz in Breuna hat, kann sich die Gemeinde noch über Gewerbesteuern freuen. In der Summe ein sehr hoher sechsstelliger Betrag.

Mit den gleichen Randbedingungen steht ein weiteres Projekt mit 3 Windkraftanlagen im Wolfsloh nordöstlich von Niederlistingen in den Startlöchern. In den letzten Wochen führte die Gemeindeverwaltung zwei öffentliche Informationsveranstaltungen durch.

Die SPD-Fraktion steht fest hinter der kontinuierlichen Unterstützung unserer Freiwilligen Feuerwehren, den erforderlichen Anbauten an den Kitas in Wettesingen und Breuna, unseren Dorfgemeinschaftshäusern, der Märchenlandtherme Breuna und den abgeschafften Straßenausbaubeiträgen. „Aber das alles muss auch langfristig finanziell unterfüttert werden.“, wissen die Initiatoren des Offenen Stammtisches.

Alle Bürgerinnen und Bürger – ob bisherige Stammtischbesucherinnen und -besucher oder am Offenen Stammtisch oder am Thema Erneuerbare Energien und Windkraftanlagen Interessierte – sind herzlich eingeladen. Die Initiatoren des Offenen Stammtisches weisen darauf hin, dass eine Anmeldung nicht erforderlich ist. Treffpunkt ist der Parkplatz vorm Rathaus in Breuna.

SPD Breuna – lasst uns miteinander ins Gespräch kommen.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe SPD Breuna veröffentlicht.