Weltdiabetestag mit Aktionen und Kurzvorträgen
Adresse
11 Millionen Betroffene – und viele wissen es nicht: Gratis-Checks am Weltdiabetestag im EKW
Am 14. November ist Weltdiabetestag. Von 14 bis 17 Uhr gibt es dazu in der Eingangshalle des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende ein umfangreiches Programm mit Info-Ständen und diversen Untersuchungen. Ab 17 Uhr halten Diabetes-Experten drei Kurzvorträge zum Thema.
Weltdiabetestag
Datum: Freitag, 14. November 2025
Aktionen: 14 bis 17 Uhr
Kurzvorträge: 17 bis 18 Uhr
ORT: Eingangshalle des Weender Krankenhaus, An der Lutter 24, 37075 Göttingen
Eintritt frei!
Diabetes mellitus, allgemein bekannt als Zuckerkrankheit, ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen des Stoffwechsels. Allen gemeinsam ist, dass sie zu erhöhten Blutzuckerwerten führen, weil die Patientinnen und Patienten einen Mangel an dem Hormon Insulin haben und/oder die Insulinwirkung vermindert ist. „In Deutschland leben aktuell schätzungsweise rund elf Millionen Menschen mit Diabetes, wobei eine Dunkelziffer von mindestens zwei Millionen weiteren unentdeckten Fällen besteht“, sagt Prof. Dr. Max Reinshagen, Chefarzt der Abteilung Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin am Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende. „Und um diese hohe Dunkelziffer zumindest im Raum Göttingen ein wenig zu senken, veranstalten wir den Weltdiabetestag.“ Denn: Wenn Diabetes nicht behandelt wird, kann das zu langfristigen Schäden an Blutgefäßen und Nerven führen, was schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen, Sehverlust und Fußprobleme, die zu Amputationen führen können, nach sich zieht.
Aktionen am Weltdiabetestag im EKW
An den Informationsständen in der Eingangshalle gibt es am 14. November von 14 bis 17 Uhr allgemeine Informationen zur Diabetes-Erkrankung sowie zu den Themenbereichen Ernährung, Gefäßkrankheiten, diabetisches Fußsyndrom und den Folgeerkrankungen von Diabetes. Weiterhin haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihr Gewicht, den BMI, den Bauchumfang sowie den Blutdruck- und Blutzuckerwert bestimmen zu lassen. Ferner werden ein Urintest, eine Gefäßsonografie und ein Ultraschall der Halsschlagader angeboten.
Kurzvorträge zum Thema Diabetes
Die rund 15-minütigen Kurzvorträge ab 17 Uhr behandeln die Themen „Was ist Diabetes?“ (Dr. Almut Stierling), „Therapie des Diabetes“ (Prof. Dr. Dirk Raddatz, UMG) und „Folgeerkrankungen des Diabetes“ (Prof. Dr. Volker Schettler). Der Göttinger Weltdiabetestag ist eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende (Abteilung Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin sowie Abteilung Angiologie und Diabetologie), der Universitätsmedizin Göttingen (Diabetesambulanz), des Nephrologischen Zentrums Göttingen und der Diabetologischen Schwerpunktpraxis am Gaußwall Stierling/dr. Szalontai.