Collagebild 1

Zeit und Ewigkeit

Adresse

2542 Pieterlen, Schweiz

Zum 350. Todestag von Heinrich Schütz, dem bedeutendsten deutschen Komponisten des 17. Jahrhunderts, erklingen drei fünf- bis achtstimmige Werke zu Tod und Ewigkeit aus der "Geistlichen Chormusik" von 1648, einer Motettensammlung zum "Westfälischen Frieden", dem Friedensschluss am Ende des 30jährigen Krieges. Das Konzertprogramm wird ergänzt durch weitere Kompositionen von der Renaissance bis zur Moderne, von Monteverdi, Tomkins, Tallis, Bach und Mendelssohn bis zu Giejlo und Nystedt. Der Organist Imre Gajdos, Münchenbuchsee, wird zudem ein grosses Orgelwerk von Felix Mendelssohn, die 6. Sonate mit Variationen zum Vater-unser-Choral, interpretieren. Kirche Münchenbuchsee, Sonntag, 13. November 2022, 17 Uhr Kirche Pieterlen, Sonntag, 20. November 2022, 17 Uhr
Originalquelle