Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Führung durch die Klosteranlage Mariaberg

Adresse

Mariaberg, Rorschach

Führung mit Otmar Angehrn, ehem. Seminarlehrer Mariaberg, Rorschach

Das ehemalige Benediktinerkloster Mariaberg in Rorschach wurde ab 1487 erbaut und ist die grösste spätgotische Klosteranlage der Schweiz. Ursprünglich zur Verlegung des Klosters St. Gallen geplant, wurde es infolge der Reformation nie als eigenständiges Kloster geführt, sondern diente nach der Aufhebung des Klosters St. Gallen vorwiegend profanen Zwecken und ab 1864 als Lehrerseminar. Heute ist es Bestandteil der Pädagogischen Hochschule des Kantons St. Gallen.

Zwar hinterliess der Bildersturm von 1529 seine Spuren, doch sind viele einzigartige Steinmetz- und Malerarbeiten erhalten geblieben. So bilden etwa im Kreuzgang und im Refektorium die Schlusssteine ein ikonographisches Programm, und der heutige Musiksaal sowie das «Josefszimmer» beeindrucken mit reicher Ausmalung.

Otmar Angehrn, der in den Räumlichkeiten der Anlage als Seminarlehrer unterrichtete, ist nicht nur ein historisch bestens bewanderter Fachmann, sondern auch ein begnadeter Erzähler.

Individuelle Anfahrt. Die Führung beginnt um 16.00 Uhr vor dem Hauptportal der Klosteranlage Mariaberg, Mariabergstrasse, Rorschach.

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung bis spätestens 12. März 2023 erforderlich: www.vhs-rheintal.ch

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Volkshochschule Rheintal veröffentlicht.