
Handwerkswettbewerb von Würth
Adresse
Die Henry Miller Schule zählt zu den 100 glücklichen Schulteams, die in den nächsten 2 Wochen Zeit haben, viele Likes für ihr Projekt zu ergattern.
Online-Voting für das beste Schulprojekt startet
Die Henry-Miller-Schule Brackenheim nimmt an bundesweitem Handwerkswettbewerb von Würth und Das Handwerk teil und hat seit Februar voller Tatendrang an ihrer außergewöhnlichen Schaufelstiel-Sitzbank gearbeitet. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!
Seit Februar tüftelten Ilderina, Sahra, Emre und Furkan gemeinsam mit ihrem Techniklehrer Ferhat Karatas an einem Projekt, um das Schulgelände noch attraktiver zu gestalten. Die Henry-Miller-Schule ist eine von insgesamt 250 Schulen deutschlandweit, die an dem Wettbewerb „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ von Würth und Das Handwerk teilnimmt.
Eigentlich hätten die 4 Schüler aus den Klassen 8 und 9 der Henry-Miller-Schule drei Monate Zeit gehabt, ihr Projekt in die Tat umzusetzen. Doch mit der Ausbreitung des Corona-Virus und der damit verbundenen Schulschließungen hat sich der Zeitplan verschoben. So konnten die Jugendlichen noch bis zum 18. Oktober ihre Ideen verwirklichen.
Die Henry-Miller-Schule hat folgendes Projekt in die Tat umgesetzt: Zu Projektbeginn stand die Überlegung von Schülern und Lehrern, was die Schule denn brauchen könnte. Schließlich haben sie sich einhellig für eine Sitzmöglichkeit entschieden. Es entstand ein nicht alltäglicher Hingucker: Eine zweieinhalb Meter lange, stabile Sitzbank wurde aus massivem Douglasienholz gefertigt. Besonders auffallend sind die in das Holz eingebrachten Schaufelstiele, die der Sitzbank ein einzigartiges Design verleihen. 16 Stunden hobeln, schleifen, sägen, verleimen und lackieren liegen hinter den 4 Schülern, die nun stolz darauf sind, dass sie durchgehalten haben.
„Es war erstaunlich, wie hoch das Durchhaltevermögen und auch die Teamfähigkeit bei allen war. Die Anstrengungen der letzten Monate haben sich gelohnt. Außerdem stand Schulleiterin Karin Weissinger von Anfang an hinter uns und unterstützte die Umsetzung des Projekts. Wir sind stolz auf unsere Schaufelstiel-Sitzbank“, sagt Ferhat Karatas, Techniklehrer der 8. und 9. Klasse der Henry-Miller-Schule. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Jugendlichen von der Schreinerei Dölker, Zaberfeld, und Schlosserei Bahm, Botenheim.
Vom 02. November, um 13 Uhr, bis 15. November sind alle Mitschüler, Freunde, Eltern und Bekannte gefragt: Sie können online auf www.handwerkswettbewerb.de/voting für die außergewöhnliche Schaufelstiel-Sitzbank stimmen. Jede Stimme zählt. Denn mit jeder Stimme rückt der Sieg ein bisschen näher.
Die zehn Projekte mit den meisten Likes werden einer Fachjury, bestehend aus sieben Mitgliedern, vorgelegt. Diese wählt bis zum 29. November die TOP 3 sowie das Gewinnerteam des Sonderpreises in der Kategorie Innovation.