Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Warum unser Strom so teuer geworden ist

Adresse

Karl Völkerstrasse 11, 9435 Heerbrugg, Schweiz

Warum unser Strom so teuer geworden ist
Vortrag von Sebastian Härle, Kreuzlingen, Leiter Portfoliomanagement bei Energieplattform AG
Explodierende Gaspreise, schlechte Verfügbarkeit der französischen Kernkraftwerke, deutsche Kohle, Atomausstieg und die Elektrifizierung des Wärme- und Mobilitätsmarkts: Jeder von uns kann sich an diese Schlagworte aus der Energiekrise 2022 noch gut erinnern – aber warum interessiert uns das in der Schweiz, unser Strom kommt doch aus heimischen Atom- und Wasserkraftwerken?
In diesem Kurs bekommen Sie einen Einblick in die Einbettung der Schweiz in die internationalen Energiemärkte:

Internationale Vernetzung der europäischen Energiemärkte
Was beeinflusst die Energiepreise?
Preisbildung am Strommarkt (Merit-Order)
Beschaffungsmodelle der Schweizer Energieversorgungsunternehmen für Grundversorgung und Marktkunden
Risiken, Vernetzung und Systemrelevanz der Energieversorgungsunternehmen (Rettungsschirm)
Energiemarkt 2050

Info und Anmeldung: www.vhs-rheintal.ch
Zum vollständigen Artikel

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Volkshochschule Rheintal veröffentlicht.