Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Heimische Maler. Gestern - heute - morgen

Adresse

Petriplatz, Hofgeismar

Unsere nordhessische Heimat ist wunderschön und besonders. Sie diente schon lange auch zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern als Inspiration. Die neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Hofgeismar gibt seit Dezember Einblick in dieses künstlerische Wirken zahlreicher Maler in und um Hofgeismar. Unter dem Titel „Heimische Maler. Gestern – heute – morgen“ stellte das Museumsteam eine abwechslungsreiche Bilderschau zusammen. Ob es nun die Landschaft zwischen Reihardswald und Weser war oder etwas Anderes, das die Hand der Künstler geführt hat, sie alle haben etwas gemeinsam: sie lebten und arbeiteten in und um Hofgeismar.

Aus der museumseigenen Sammlung von Werken heimischer Maler repräsentieren etwa 40 Künstlerinnen und Künstler das kreative Schaffen des vergangenen Jahrhunderts. Mit dabei sind natürlich bekannte Namen wie Theodor Rocholl, Wilhelm Hugues, Pit Morell, Helen Meyer-Moringen und Adolf Faust. Mindestens genau überzeugen aber auch die Werke beeindruckender Autodidakten wie Rudolf Fröde oder Wilhelm Arend.
Nach dieser Retrospektive folgt der Blick ins „Heute“, denn es gibt noch immer zahlreiche Künstlerinnen und Künstler in unserer Region, die ihren kreativen und individuellen Blick auf die Welt mit abwechslungsreichen Themen und Techniken zum Ausdruck bringen.
Den Blick in die Zukunft der heimischen Maler wagen die Bilder von jungen Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern, die beim Malwettbewerb ihr Können gezeigt haben. Für eine fortlaufende Ergänzung des künstlerischen "morgen" steht eine Malstation bereit.

Interessierte können die Ausstellung bis zum 28. April im Stadtmuseum Hofgeismar besuchen.
Geöffnet ist immer dienstags bis freitags und sonntags von 14 bis 17 Uhr.
Der Eintritt ist frei, über Spenden für die Museumsarbeit freut sich das Team sehr.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Stadtmuseum Hofgeismar veröffentlicht.