Collagebild 1

Auftakt KliX3 - Klimaschutz im Alltag

Adresse

https://klix3.de/rheinfelden

Finanziert durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz begleitet das Projekt KliX³ private Haushalte auf Basis der individuellen CO2-Bilanz bei der Erstellung eines persönlichen Klimaplans.

Die Stadt Rheinfelden (Baden) beteiligt sich als eine von 30 Partnerkommunen an dem Projekt. Das Projekt will Privatpersonen aufzeigen, wo sie im Alltag viel CO2 verbrauchen und wie sie den Verbrauch ohne großen Aufwand verringern können. Dabei können Teilnehmende aus verschiedenen Maßnahmenvorschlägen ihren individuellen „Fahrplan“ erstellen.

Informationsveranstaltung:
Wie das Projekt im Detail funktioniert und wie ein persönlicher Klimaplan aussehen könnte, wird in einer Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, 8. Oktober, um 17 Uhr erläutert. Die Veranstaltung sowie die Teilnahme an dem Projekt sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist ab sofort unter https://klix3.de/rheinfelden möglich.

Forschung:
Das Projekt KliX³ führt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und der Universität Freiburg das erste Reallabor mit einer bundesweiten Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte durch. Erforscht wird, wie klimaneutrales Leben gelingen kann, welche Klimaschutzmaßnahmen typischerweise umgesetzt werden, welche Hindernisse und Erfolge sich in der Alltagspraxis zeigen.