Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Einladung zur ersten Mitgliederversammlung Inklusionsnetzwerk Großenlüder

Adresse

Stiftskapitularisches Amtshaus, Marktplatz 1, 36137 Großenlüder

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Sie ganz herzlich zu unserer ersten öffentlichen Mitgliederversammlung des neu gegründeten Vereins „Inklusionsnetzwerk – Leben und Arbeiten in Großenlüder“ einzuladen.

Datum: Donnerstag, 7. November 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Stiftskapitularisches Amtshaus, Marktplatz 1, 36137 Großenlüder, Mehrzweckraum EG (barrierefrei)

Im Sommer letzten Jahres hat sich in unserer Gemeinde ein Inklusionsnetzwerk mit der Unterstützung der Inklusionsberatung von antonius : gemeinsam leben gGmbH organisiert, das Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenbringen möchte, um das Leben in unserer Gemeinschaft für alle gleichberechtigt und barrierefrei zu gestalten. Diese Arbeit führen wir nun mit der Gründung unseres Vereins „Inklusionsnetzwerk – Leben und Arbeiten in Großenlüder“ fort und laden Sie ein, diesen Weg mit uns zu gehen.

Was ist Inklusion?
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von körperlichen, geistigen oder sozialen Voraussetzungen, die gleichen Chancen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben. In einer inklusiven Gesellschaft gibt es keine Barrieren, weder physische noch soziale. Jeder Mensch, ob mit oder ohne Behinderung, soll überall und selbstverständlich dabei sein können – im Alltag, im Beruf, beim Wohnen und in der Freizeit.

Unsere Vereinsziele sind:
Soziale Teilhabe: Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.
Barrierefreiheit: Wir setzen uns dafür ein, dass öffentliche Räume und Angebote für alle zugänglich sind.
Inklusives Wohnen: Wir fördern Wohnformen, in denen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenleben können.
Inklusives Arbeiten: Unser Ziel ist es, Arbeitsplätze zu schaffen, an denen Vielfalt geschätzt und gefördert wird.

Im Rahmen der ersten öffentlichen Mitgliederversammlung unseres Vereins schlagen wir nachfolgende Tagesordnung vor.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Vorstellung des Vereins 5. Austausch und Diskussion
2. Vorstellung der Vereinsziele und Aktivitäten 6. Offene Fragerunde
3. Wahl der Mitglieder des ersten Vereinsvorstandes 7. Schlusswort
4. Wahl der Kassenprüfer

Wir möchten bei dieser Gelegenheit auch neue Mitglieder gewinnen, die sich für eine inklusive Gesellschaft einsetzen möchten. Jede und jeder ist herzlich willkommen, sich einzubringen – egal, ob als aktives Mitglied oder Unterstützerin/Unterstützer im Hintergrund.

Für eine bessere Planung freuen wir uns über Ihre Anmeldung per E-Mail an [email protected].
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Austausch!

Herzliche Grüße
Ihr
„Inklusionsnetzwerk – Leben und Arbeiten in Großenlüder“

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gemeindeverwaltung veröffentlicht.