
Infos des Vereins Windkraft Veischedetal e. V.
Beitreten
Mehr Beiträge sind für Crossiety-Mitglieder sichtbar Jetzt Mitglied werden!
Noch keine Einträge vorhanden.
Öffentlich
16
Okt
2023
Auf dem Höhenkamm zwischen Hohe Bracht und Einsiedelei, will die Orsted Onshore Deutschland GmbH den Windpark Windfart mit bis zu 10 Windrädern entwickeln.
Öffentlich
26
Aug
2023

Diskussion und Verabschiedung in der Mitgliederversammlung
http://www.sauerlaender-heimatbund.de/index.php/aktuelles/was-gibt-es-neues/positionspapier-2023-windenergieanlagen-im-sauerland/399.html
Hier kannst du der Gruppe beitreten:
https://crossiety.app/invites/crypto/DerDorfAppGruppebeitreten
Öffentlich


Mit der beigefügten Beitrittserklärung kannst du Mitglied des Vereins werden.
Die Vereinssatzung kann beim Vorsitzenden Joachim Hartmann per Mail angefordert werden:
joachim.hartmann@wuerttembergische.de
Über den nachstehenden link kannst du dieser DorfApp Gruppe beitreten
https://crossiety.app/invites/crypto/DerDorfAppGruppebeitreten.
Ansprechpartnerin für Oberveischede ist Nicole Dommes.
Öffentlich


Der AK Windkraft in der DGO hat sich seit 2016 mit den Planungen und Bautätigkeiten von WEA rund um Oberveischede befasst.
Aufgrund der erheblich geänderten Rahmenbedingungen (Wind-an-Land-Gesetz, absehbare Energienotlage und daraus resultierende Konsequenzen, Verlagerung der planrechtlichen Zuständigkeiten, zudem Veränderung der ehemaligen DGO) hat sich die Basis für die Arbeit des AK ebenfalls verändert.
In der Zwischenzeit haben sich rund um Oberveischede Gruppierungen formiert, die mit gleicher Zielsetzung am Thema arbeiten und kreisweit organisiert sind. Sie verfügen auch über erford... Mehr
Anhang: Vorstellung_Verein_final.docx
Öffentlich

Zum Leserbrief „Energiekrise. Atomstrom ist nicht günstig“ in der Ausgabe vom 29. Oktober.
Matthias Koch von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Olpe stellt in seinem Leserbrief zur Ausweisung von Windkraft-Vorrangzonen fest, dass die ausgewiesenen möglichen Standorte in der Nähe des Dorfes Oberveischede keine „Umzingelung“ darstellen.
Wir bitten Herrn Koch, sich alle im Regionalplanverfahren und im Attendorner Flächennutzungsplanverfahren enthaltenen Unterlagen noch einmal genauer als bisher anzusehen. Er wird dann feststellen, dass über 800 Hektar im Regionalplanentwurf ... Mehr