Wie entsteht ein touristisches Bergidyll?
Adresse
Fischbesatz und Landschaftsinszenierung erschaffen das Reiseziel Melchsee
Auf Melchsee-Frutt trug der Fischereiverein Obwalden ab den 1940er-Jahren zur Ausweitung des Tourismus bei. Nebst intensivem... Mehr
Seht euch die Vögel des Himmels an…
Adresse
«Vogel-Geschichten» und «Gefieder-Musik»
Die spirituellen Geschichten rund um Adler, Rabe, Storch und Taube entfalten ihre Symbolik und Weisheit, begleitet von musikalischen Stücken, die das Göttlich... Mehr
Durch politische Intrigen und Prozesse zum Gipfel
Adresse
Obwalden & Nidwalden im Banne des Seilbahnbaus (1926–1944)
Die «Goldenen Zwanziger Jahre» nach dem Ersten Weltkrieg führten auch beim Wintertourismus zu einem Aufschwung. Das Skifahren wurde in breit... Mehr
25 Jahre nach Lothar - Herausforderungen am Stanserhorn
Adresse
Am 26. Dezember 1999 verwüstete Orkan Lothar den Nordhang des Stanserhorns und hinterliess eine 350 Hektar grosse Sturmfläche mit 90’000 m³ Schadholz. Josef Odermatt, Revierförster beim Kanton Nidwald... Mehr
WAS LIEGT ZWISCHEN ERDE UND HIMMEL? - Harfenmusik und tänzerische Interpretation
Sonntag, 24. November 2024, 17 Uhr, Herrenhaus Grafenort, CHF 30.-
Harfenklänge fürs Ohr, Tanz für das Auge, beides zusammen bringt alle Sinne zum Vibrieren. Der Erde verbunden und doch dem Himmel ga... Mehr