Igel in Ruhe lassen – Winterschlaf beginnt
Ab Mitte November ziehen sich die meisten Igel zum Winterschlaf zurück und verschlafen die kalte Jahreszeit bis in den Frühling. Bis zu ihrem Erwachen im März oder April nutzen sie ihre Winterquartier... Mehr
Liebe Interssierte der Naturschutzvereine des Zurzibiets
Adresse
Wir dürfen euch zu einem weiteren Treffen einladen zur Info zu den eindrücklichen Biodiversitäts-Fördermassnahmen in Mandach
Stauden und Sträucher - Herbstpflanzung ist vorteilhaft
Insekten wie Schmetterlinge, Bienen und Käfer sind ein Zeichen für eine gesunde Umwelt, doch in der freien Natur werden sie immer seltener. Um das zu ändern, kann man im Garten oder auf dem Balkon mit... Mehr
Biodiversitätsprojekt in Siglistorf
Unser Mitglied Theres German hat uns den beiliegenden Bericht zur Verfügung gestellt
Wildbienen und bestäubende Insekten
Im Beitrag »Das Wunder der Bestäubung und die entscheidende Rolle der Wildbienen«, entführen die Organisation "Wildbiene + Partner" in die faszinierende Welt der Pflanzenreproduktion und zeigen auf, w... Mehr