Schützen wir uns vor Einbrüchen!
Die Kantonspolizei weist auf geeignete Präventionsmassnahmen hin, die das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, bereits erheblich reduzieren können:
Simulieren Sie eine Anwesenheit, z. B. mithilfe einer Beleuchtung mit Zeitschaltuhr.
Schliessen Sie Türen, Fenster und andere Zugänge, auch wenn Sie nur kurz abwesend sind.
Legen Sie Ihre Wertsachen nicht offen zur Schau und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
Informieren Sie Ihre Nachbarinnen und Nachbarn bei längeren Abwesenheiten, damit sie nach Ihrem Zuhause sehen können.
Wenn Sie ein verdächtiges Verhalten bemerken, rufen Sie unverzüglich die 117 an.
Lassen Sie sich beraten. Private Unternehmen verfügen über kompetente Beraterinnen und Berater für die Sicherheit in Ihrem Zuhause.
Alle Empfehlungen und nützlichen Informationen zum Thema Einbrüche finden Sie unter https://www.skppsc.ch/de/themen/einbruch/ .
Zum vollständigen Artikel