Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Warum essen wir heute Dreikönigskuchen?

Am 6. Januar ist der Dreikönigskuchen nicht mehr wegzudenken – aber woher kommt dieser Brauch?
Der Ursprung des Brauchs reicht bis in die römische Antike zurück, wo bei Festen zu Ehren des Gottes Saturn eine Bohne im Kuchen versteckt wurde – der Finder wurde für den Tag König!

Diese Tradition setzte sich im Mittelalter als „Bohnenkuchen“ fort, ging jedoch über die Jahre verloren, bis der Schweizer Brotforscher Max Währen 1952 den Brauch wiederbelebte und eine moderne Rezeptur mit einer kleinen Königsfigur entwickelte.
Heute wird der Finder der Figur, wie damals, zum König oder zur Königin für einen Tag gekürt!

Haben Sie heute das Glück, gekrönt zu werden?

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Informationen aus dem Gemeindehaus Schöfflisdorf veröffentlicht.