Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Mit neuer Führung gerüstet für die Zukunft - JHV Ortsfeuerwehr Lembruch

Ortfeuerwehr Lembruch wählt neuen Ortsbrandmeister

Lembruch 03.01.25
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhalle in Lembruch hielt am Freitagabend die Ortsfeuerwehr Lembruch ihre Jahreshauptversammlung ab. Neben den aktiven Brandschützern waren Gäste aus der Altersabteilung, Verwaltung, Politik, sowie aus Kreis- und Nachbarfeuerwehren der Einladung gefolgt.
Bereits vor der Versammlung hatte Ortsbrandmeister Karsten Nickel seinen vorzeitigen Rücktritt aus der laufenden Amtsperiode angekündigt. Aus gesundheitlichen Gründen hat er sich zu diesem Schritt entschlossen und wird nun das Amt in jüngere Hände übergeben.
Bevor es in der Tagesordnung zu den Neuwahlen kam berichtete Nickel über das Einsatzgeschehen und die Aktivitäten der Wehr im Jahr 2024. Mit 18 Einsätzen gegliedert in drei Brandeinsätze, vier Fehlalarme und 11 technische Hilfeleistungen war 2024 ein verhältnismäßig ruhiges Jahr. Neben Diensten und Einsätzen war die Einweihung des aufwändig modernisierten Gerätehauses, mit Erweiterungsbau, für die Ortswehr der Höhepunkt im Jahresverlauf. Das Projekt der Samtgemeinde Lemförde hatte seine Höhen und Tiefen und zog sich über sechs Jahre hin. „Alles Geschichte“ merkte Nickel an und bedankte sich am Ende seines Berichtes bei allen für die weit über 3000 geleisteten Dienststunden im Ehrenamt.
Bei den folgenden Wahlen kam Bewegung in die Versammlung, da in geheimer Wahl ein neuer Ortsbrandmeister gewählt werden musste. Aus der Versammlung wurde der aktuelle stellvertretende Ortsbrandmeister Tobias Seidel als Kandidat genannt und anschließend gewählt. In der turnusmäßig anstehenden Wahl des stellvertretenden Ortsbrandmeisters stand Seidel somit nicht mehr zur Verfügung und die Versammlung wurde um Vorschläge gebeten. Sebastian Korte wurde als Kandidat benannt und erfolgreich von der Versammlung gewählt. Die formelle Ernennung der neuen Führungsspitze der Ortswehr Lembruch erfolgt durch den Samtgemeinderat im April, zum endgültigen Ausscheiden von Karsten Nickel.
In den folgenden Grußworten der Gäste dankte der Bürgermeister Michael Macke dem scheidenden Ortsbrandmeister Nickel für die gute Führung der Lembrucher Wehr, welche weitaus mehr beinhaltete als nur der Chef zu sein. Kerstin Schult, stellv. Samtgemeindebürgermeisterin, dankte der Feuerwehr für Ihre geleistete Arbeit – „Durch Euch fühlt man sich im Alten Amt Lemförde sicher“
Der Gemeindebrandmeister Thomas Mengedoth gab ein kurzes Update über die Arbeit auf Gemeindeebene. Für die Ortswehr Lembruch ist nach wie vor über den Kreis ein Löschfahrzeug LF20 KatS in der Beschaffung, mit welchem die Wehr in der Kreisbereitschaft mitarbeiten wird. Klaus Vehlber, stellvertretender Verbandsvorsitzender der Kreisfeuerwehr berichtete in seinen Grußworten von umfangreichen Investitionen in den Brand und Katastrophenschutz im Kreis.
Im Anschluss durften einige Kameraden der Ortswehr Lembruch besondere Ehrungen für die geleistete Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr von Klaus Vehlber und Thomas Mengedoth entgegennehmen. Brandmeister Tobias Seidel und 1. Hauptfeuerwehrmann Oliver Wessendorf wurden für 25-jährige Dienstzeit geehrt.
Auf 40 Dienstjahre kann Uwe Röwekamp zurückblicken, für welche er geehrte wurde. Der 1. Hauptfeuerwehrmann Röwekamp war in seiner Laufbahn von 2002-2018 Sicherheitsbeauftragter der Wehr. Ebenfalls ein Mann der Sicherheit war 1. HFM Dieter Winkelmann (1977-1991) welcher die Ehrung für 50 Dienstjahre erhielt.
Als letztes nahm unter längerem Applaus der Hauptbrandmeister und Ehrenortsbrandmeister Fritz Diers seine Ehrung für 60 Jahren bei den Brandschützern entgegen. Diers war von 1985-2004 Ortsbrandmeister in Lembruch und viele Jahre auf Kreisebene als Breitschaftsführer und Kreisausbilder aktiv. In seinen Worten an die Versammlung hebt Diers die Kameradschaft und Zusammenhalt der Freiwilligen Feuerwehr hervor. „Er ist mehr als ein halbes Jahrhundert Teil einer Gemeinschaft die in guten sowie in schlechten Zeiten zusammensteht. Feuerwehr ist mehr als Ehrenamt und der Lohn ist anderen helfen zu können.“
Zum Abschluss der Versammlung ergriff Tobias Seidel das Wort und überreichte im Namen der ganzen Feuerwehr Lembruch ihrem noch aktiven Ortsbrandmeister eine hölzerne Eichenbank mit Inschrift „Ortsbrandmeister 2010-2025“: „Karsten Nickel hat die Ortswehr weiterentwickelt. In den 20 Jahren in der Führung war er der Weichensteller für die Zukunft der Wehr. Die Anzahl der Aktiven ist immer weiter gestiegen und auch der im Vergleich hohe Anteil an Feuerwehrfrauen ist der Verdienst von Karsten. Durch ihn wird Kameradschaft und Gleichberechtigung gelebt. Der Neubau des Gerätehauses ist maßgeblich durch ihn gelenkt worden. Er ist der Mann mit immer dem richtigen Auge für Ressourcen und das Budget. Für ihn, seinen zukünftigen Nachfolger, ist er ein Maßstab als Mensch und Kamerad. Danke Karsten!“(ka)

Personalia Feuerwehr Lembruch:

Folgende aktive Wehrmitglieder wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortswehr Lembruch befördert:

Leonie Diers zur Feuerwehrfrau
Tyra Schlick zur Feuerwehrfrau
Janina Schlick zur Feuerwehrfrau
Leon Jungblut zum Feuerwehrmann
Lars Dannhus zum Oberfeuerwehrmann
Susan Haase zur Oberfeuerwehrfrau
Timo Dehlfing zum Hauptfeuerwehrmann
Florian Hanker zum Hauptfeuerwehrmann

Foto – Ehrung (Kai Arendholz-Feuerwehr): Die Geehrten: Tobias Seidel (2.v.l.), Oliver Wessendorf (3.v.l.), Fritz Diers (4.v.l.), Dieter Winkelmann (4.v.re.), Uwe Röwekamp (3.v.re.), Mit Gemeindebrandmeister Thomas Mengedoth (1.v.l.), stellv. Kreisverbandsvorsitzender Klaus Vehlber (1.v.re.), Ortsbrandmeister Karsten Nickel (2.v.re.)
Foto-Beförderung (Kai Arendholz-Feuerwehr): Die Beförderten Timo Dehlfink (3.v.l.), Leon Jungblut (4.v.l), Leonie Diers (5.v.l.), Lars Dannhus (4.v.re.), Susan Haase (3.v.re.), Florian Hanker (2.v.re) mit Gemeindebrandmeister Thomas Mengedoth (2.v.l.), Ortsbrandmeister Karsten Nickel (1.v.re), stellv. Ortsbrandmeister Tobias Seidel (1.v.l.)

(Beide Fotos im pdf. Anhang zu finden)

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Info- Kanal der Gemeindefeuerwehr in der SG "Altes Amt Lemförde" veröffentlicht.