Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Auf zum nächsten Abenteuer - Verabschiedung von Eleonore Aich in den Ruhestand

Getreu dem Motto „Auf zum nächsten Abenteuer“ wurde unsere langjährige Leiterin des Kindergartens Schnürpflingen Frau Eleonore Aich mit einem großen Fest am 14.12.2024 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der Einladung unserer Erzieherinnen in die Weihungstalhalle sind rund 250 Gäste gefolgt, unter ihnen auch unser ehemaliger Bürgermeister Manfred Häberle, ehemalige Kolleginnen, Weggefährten, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und auch viele Eltern. Alle ließen es sich nicht nehmen Eleonore Aich auf ihrem Weg zum nächsten Abenteuer gebührend zu begleiten.

Neben den Wortbeiträgen unserer Kindergartenleiterin Sarah Eisner, ihrer Stellvertreterin Lea Noherr und Bürgermeister Michael Knoll, stand der Nachmittag natürlich vor allem auch ganz im Zeichen der Kindergartenkinder. Diese verabschiedeten Eleonore Aich mit dem eigens für dieses Ereignis einstudierten Rap mit dem passenden Titel „Frau Aich geht in Rente, was nun?“ und einer kleinen Aufführung „Ich packe meine Tasche“ in den Ruhestand.

Frau Aich geht in Rente, was nun? Das fragen sich ihre Kolleginnen, die Verwaltung, die Eltern und vor allem aber natürlich „Ihre Kinder“ im Kindergarten:

Frau Aich geht in Rente - WAS NUN?
Frau Aich muss sich auch mal - AUSRUHN!
Frau Aich hat schon so viel - GEMACHT!
Frau Aich hat es endlich - GESCHAFFT!
Frau Aich packt die Tasche - WAS NUN?
Da wolln wir auch was - REIN TUN!

In die Tasche wurde übrigens neben einer Zeitschrift, Süßigkeiten, Obst und einem Müllergutschein vor allem auch ein Glücksbringer gepackt, weil wir alle Frau Aich ganz viel Glück für ihren neuen Lebensabschnitt wünschen.

„Frau Aich hat schon so viel gemacht“. Dieser kleine Satz aus Kindermündern beschreibt zutreffend das unfassbare Engagement von Frau Aich während ihrer Wirkungszeit im Kindergarten. Etwas mehr als 41 Jahre war Eleonore Aich nämlich ein extrem wichtiger Bestandteil im Kindergarten Schnürpflingen und in all der Zeit immer eine absolute Konstante. Der Kindergarten war, wie sie immer sagte „ihr Baby“.

In all den Jahren war die Bildungspolitik und Bildungsphilosophie immer einem steten Wandel unterworfen. Während es beispielsweise vor 41 Jahren exakt ein Betreuungsmodell gab, können die Eltern nun aus insgesamt 11 Modellen auswählen. Frau Aich hat in den Jahren ihrer Tätigkeit sämtliche Kindergartenreformen und auch Um- und Neubauten an vorderster Stelle mitgestaltet. In ihrer langen Wirkungszeit hat sie eine ganze Gemeinde von der Eingewöhnung in den Kindergarten bis zum Übergang in die Schule begleitet. Und das so viele Jahre, dass viele der heutigen Eltern sich immer noch sehr gerne an ihre Erzieherin Frau Aich erinnern. Auch einige ihrer heutigen Kolleginnen kamen in den Genuss der Erziehung von Eleonore Aich, als sie selbst Kindergartenkinder in Schnürpflingen waren.

In den letzten 41 Jahren hat sie unzählige tolle Projekte ins Leben gerufen. Eleonore Aich ist es beispielsweise zu verdanken, dass wir bis heute ein gemeinsames Bildungshaus mit der Grundschule Schnürpflingen sind und so der Übergang der Kindergartenkinder in die Grundschule erleichtert wird.

Begonnen hat Frau Aich ihre Ausbildung bereits im Jahre 1974 und diese dann im Jahr 1979 als Erzieherin abgeschlossen. Danach arbeitete sie ca. 4 Jahre lang als Leiterin des Kindergartens in Binzwangen bevor ihr ab dem 1.9.1983 die Leitung des damals 2-gruppigen Kindergartens in Schnürpflingen anvertraut wurde.

Mit überwältigender Mehrheit hat diese kluge Entscheidung der Gemeinderat unter Vorsitz des damaligen Bürgermeisters Jürgen Guse in seiner Sitzung am 16. Mai 1983 gefasst. Eleonore Aich setzte sich übrigens gegen 26!! weitere Bewerberinnen durch.

Bedingung war damals, dass Frau Aich ihren Erstwohnsitz nach Schnürpflingen verlegt. Kurzerhand zog sie mit Antritt der Stelle dann auch in das Obergeschoss des damaligen Kindergartengebäudes ein. So war der Kindergarten für Eleonore Aich nicht nur Arbeitsstelle, sondern vor allem auch Heimat.

Und genau diese innere Einstellung hat sie sich über die lange Wirkungszeit stets bewahrt. Sie bewältigte die extrem wichtige, schöne aber manchmal auch anstrengende Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit an den Kindern immer mit vollem Engagement, ganz viel Herzblut, großer Leidenschaft und vor allem mit ganz viel Liebe für unsere kleinen und kleinsten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Und wer sie kennt weiß, dass sie eigentlich immer etwas oder auch manchmal ganz viel mehr gemacht hat, als sie eigentlich musste. Ihr Wirken ist dabei immer weit über das hinausgegangen, was man gemeinhin als „Betreuung“ bezeichnet.

So war sie Wegbegleiterin, Impulsgeberin und Vorbild für unzählige Kinder, Familien und auch Kolleginnen. Mit Ihrer Hingabe, Ihrer Geduld und Ihrem pädagogischen Geschick hat sie Generationen von Kindern nicht nur betreut, sondern gefördert, geprägt und auf einem wichtigen Stück Weg im Kindergarten an die Hand genommen und begleitet.

Im Namen unserer Gemeinde, des Gemeinderats und der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde bedankte sich Bürgermeister Michael Knoll ganz herzlich bei Frau Aich.

Liebe Frau Aich:
Danke für Ihre Leidenschaft, Danke für Ihre Fürsorge, Danke für Ihre Kraft und Danke für Ihr Engagement.
Oder einfach Danke, dass Sie 41 Jahre so waren wie Sie eben sind.

Michael Knoll, Bürgermeister
Im Namen Ihrer Kolleginnen, der Verwaltung, des Gemeinderats und der Bürgerschaft der Gemeinde Schnürpflingen

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gemeindeverwaltung Schnürpflingen veröffentlicht.