
Jahreshauptversammlung in Brockum
„Feuerwehr gibt ein Gefühl der Sicherheit!“
-Brockumer Ortswehr zieht Bilanz/ Wilfried Weiß 50 Jahre aktiv-
Brockum. „Die Feuerwehr gibt ein Gefühl der Sicherheit!“ So konnte Samtgemeindebürgermeister Lars Mentrup die Arbeit der Brockumer Brandschützer auf den Punkt bringen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung hatten sich die zahlreichen Mitglieder der Wehr und viele Gäste im Gasthaus Koch versammelt. Ortsbrandmeister Marco Stickan lies das vergangene Jahr mit seinen 16 Einsätzen, Ausbildungsdiensten, Übungen und Brandwachen in seinem Bericht Revue passieren. Mittlerweile verfügt die Ortswehr Brockum über 63 Feuerwehrleute, von denen 45 aktiv sind, 6 in der Reserve und 12 in der Alters- und Ehrenabteilung. Wie bei vielen anderen Feuerwehren auch, nahm die Anzahl der Amtshilfen für den Rettungsdienst großen Raum ein. „Notfalltüröffnungen und Tragehilfen sind nunmehr deutlich mehr geworden“, so Stickan. Trauriger Höhepunkt war hier ein Rettungseinsatz im Stemweder Berg, wo die Feuerwehr dem Rettungsdienst im unwegsamen Gelände wertvolle Unterstützung leistete, eine Person jedoch -trotz aller Bemühungen- verstarb. Insgesamt gab es nur einen Brandeinsatz bei einem brennenden PKW, die technischen Hilfeleistungen stehen mit 11 Einsätzen klar vorne, gefolgt von 4 Fehlalarmen. Eine „Brockumer Besonderheit“ ist natürlich auch die Brandwache beim Brockumer Großmarkt, die allein 300 Dienststunden erforderte, so der Ortsbrandmeister in seinem Fazit.
Einigkeit bewies die Versammlung bei der anschließenden Wahl des Kommandos, bei dem alle Funktionsträger einstimmig wieder gewählt wurden (s.Personalia). Einzig Andre Meyer, als langjähriger verdienter Atemschutzgerätewart, gab sein Amt weiter und wurde mit einem großen Dank und Präsent vom Ortsbrandmeister bedacht. Hieran schloss sich die Vereidigung von gleich drei jungen Nachwuchskräften an. Matthias Vogt, Ole Klein und Justus Kluge wurden vom Gemeindebrandmeister Thomas Mengedoth vereidigt und zum Feuerwehrmann befördert. Julian Westerhus erhielt seine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann, Andreas Schmidt und Andre Meyer zum 1. Hauptfeuerwehrmann. Rene Lampe ist nun Oberlöschmeister und Patrick Weiß Hauptlöschmeister. Mengedoth dankte allen Aktiven für Ihr Engagement und wünschten allen weiterhin viel Freude in den Reihen der Ortswehr.
Eine besondere Ehre wurde Ehrenortsbrandmeister Wilfried Weiß zu Teil. Nachdem er die Brockumer Wehr 18 Jahre lang (1992-2010) geleitet hatte, konnte er nunmehr sein stolzes 50- jähriges Jubiläum im Kreise der Feuerwehr feiern. In seiner Laudatio lobte Gemeindebrandmeister Mengedoth das unermüdliche Wirken von Weiß in den letzten Jahrzehnten zum Wohle der Allgemeinheit. Ein Meilenstein in seiner Amtszeit war die Planung, der Bau und der Umzug ins neue Feuerwehrgerätehaus. „Du lebst Feuerwehr mit Herzblut!“, so Mengedoth.
In den anschließenden Grußworten gab Mengedoth einen kurzweiligen Einblick über die Arbeit der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr und sprach den Brockumer Ehrenamtlichen seinen Dank für Ihre geleisteten Dienste aus. Auch die Gäste der geladenen Ortswehren aus Oppendorf, Mitte und Stemshorn fanden lobende Worte für die gute Kooperation und wünschten allen weiterhin eine erfolgreiche gemeinsame Zeit. Kinder- und Jugendfeuerwehr reihten sich bei den Dankesworten vollends mit ein. Der scheidende Brockumer Bürgermeister Marco Lampe konnte sich in seinen Grußworten dem Lob nur anschließen und dankte für die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Brockumer Ortswehr.ms
Foto (Dr.Schütz): Die gewählten, beförderten und geehrten Kameraden aus Brockum (v.l.n.r.): Henning Lampe, Markus Morawski-Hein, Andre Meyer, Andreas Schmidt, Tobias Stierle, Julian Westerhus, Ole Klein, Thomas Buschmann, Matthias Vogt, Patrick Weiß, Justus Kluge, Marco Stickan, Rene Lampe, Lars Mentrup, Wilfried Weiß, Sebastian Uetrecht und Thomas Mengedoth
Personalia:
• Gruppenführer TLF: Rene Lampe
• Stellv. Gruppenführer TLF: Tobias Stierle
• Gruppenführer LF-L: Patrick Weiß
• Stellv. Gruppenführer LF-L: Jan-Phillip Kortenbrock
• Schriftführer: Andreas Schmidt
• Kassenwart: Sebastian Uetrecht
• Atemschutzgerätewart: Markus Morawski-Hein
• Gerätewart LF-L: Henning Lampe
• Gerätewart TLF: Friedrich Sudmann
• Sicherheitsbeauftragte Marie Börner
• Gruppenführer VSG/ Alters- und Ehrenabt.: Wilfried Weiß
• Kassenprüfer: Christoph Nicolai und Ole Klein