
BFU-Sicherheitstipp "Schlitteln ohne Unfall"
Sicher ins Tal statt ins Spital
Mit Tempo und Juchzer den Hang hinunter: Schlitteln macht Spass. Damit nichts passiert, lohnt es sich, gut ausgerüstet auf den richtigen Schlitten zu sitzen - und sich korrekt zu verhalten.
Die wichtigsten Tipps:
- Helm und Rückenprotektor tragen
- Hohe, feste Schuhe mit gutem Profil tragen - bei eisigen Verhältnissen zusätzlich Bremshilfen
- Nur auf markierten Schlittelwegen, hindernisfreien Wegen oder Hängen mit freiem Auslauf schlitteln
- Am besten mit einem Rodel schlitteln
- Die 10 Schlittel-Verhaltensregeln einhalten
Den ganzen Sicherheitstipp "Schlitteln ohne Unfall" entnehmen Sie dem PDF im Anhang dieses Beitrages.
Alle zehn Verhaltensregeln (erstellt durch die BFU zusammen mit Seilbahnen Schweiz und Swiss Sliding) und weitere Tipps für sicheres Schlitteln gibt's unter https://www.bfu.ch/de/ratgeber/schlitteln
Bild und Text: BFU