
Tolles Miteinander
Einzigartiges Miteinander von Klein und Groß
-Jugendfeuerwehr zieht Bilanz-
Lemförde. „In der Jugendfeuerwehr gibt es ein einzigartiges Miteinander von Klein und Groß. Das findet man so schnell in keiner anderen Nachwuchsorganisation!“ Ein treffendes Resümee von Gemeindebrandmeister Thomas Mengedoth anlässlich der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“ im Lemförder Feuerwehrgerätehaus.
In der vollbesetzten Fahrzeughalle konnte Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Marvin Fuchs seine komplette „Mannschaft“ und zahlreiche Gäste begrüßen. Das besondere Miteinander spiegelte sich dann auch in Fuchs´ Bericht aus dem vergangenen Jahr wider. Für die ehrenamtliche Nachwuchsorganisation ist es völlig selbstverständlich, dass Jugendliche unterschiedlichen Alters ganz hervorragend zusammen agieren. So wie zum Beispiel bei der traditionellen Tannenbaumsammlung, den vielen Sportdiensten, feuerwehrtechnischen Ausbildungen oder auch dem Osterfeuer. Die 12 Neuzugänge aus der Kinderfeuerwehr wurden einfach integriert und konnten nicht nur die Feuerwehrtechnische Zentrale in Wehrbleck und die Feuerwehr Damme besuchen, sondern vor allem das Kreiszeltlager in Kirchdorf. Der Höhepunkt des „Jugendfeuerwehrjahres“, wie Fuchs es beschrieb. Hier holte sich die Gruppe der „großen Jungs“ auch gleich den Sieg beim Nachtorientierungsmarsch.
Mit Stolz berichtete die stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwartin Katharina Schockemöhle über die erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 in Barnstorf und vor allem der Leistungsspange für 9 Jugendliche in Stolzenau. „Eine Prüfung, die es in sich hat! Das Bestehen ist durchaus nicht selbstverständlich!“, so Schockemöhle weiter. Im Spätsommer ging es dann mit dem Spiel ohne Grenzen, der Einsatzübung und dem Volleyballturnier weiter. Krönender Abschluss für die 39 aktiven Mitglieder mit ihren zahlreichen Betreuern war dann die Weihnachtsfeier im Lykke Land in Lembruch. Insgesamt eine beachtliche Zahl von 7635 Stunden ehrenamtlicher Jugendarbeit fielen dabei an. In diesem Zusammenhang sprach Marvin Fuchs allen Betreuern, Unterstützern aus Feuerwehr und Elternschaft ein riesengroßes Dankeschön aus.
Besonders freute sich Fuchs Jonathan Teepe für die beste Dienstbeteiligung auszuzeichnen, gefolgt von Nikas Riekenberg, Lena Kanning und Diara Parlakgün. Mit breiter Brust konnte dann Justus Kluge die Auszeichnung zum „Jugendfeuerwehrmitglied des Jahres“ entgegennehmen. Er wurde für seine durchgehend hervorragenden Leistungen vom Jugendfeuerwehrchef geehrt.
„Ein bemerkenswertes Engagement zusätzlich zu Eurer normalen Feuerwehrtätigkeit!“ So traf es Samtgemeindebürgermeister Lars Mentrup auf den Punkt. Mentrup und Mengedoth dankten dem gesamten Führungsteam der Jugendfeuerwehr für Ihre wichtige Nachwuchsarbeit, die ein Garant für das lebenswichtige Ehrenamt der Feuerwehr ist.ms
Personalia- Wahlen:
• Jugendsprecher:in: Tyra Schlick, Linus Marten
• Schriftführer:in: Jasmin Kluge und Lena Kanning
• Elternsprecher:in: Stefan Schliebe und Miriam Magens
Personalia- Auszeichnungen:
• Jugendflamme Stufe 2: Justus Kluge, Linus Marten, Nikas Riekenberg, Johannes und Valentin Schütz
• Leistungsspange: Leonie Diers, Jan Diers, Tim Heseker, Lena Kanning, Justus Kluge, Linus Marten, Eric Schliebe, Johannes und Valentin Schütz
Foto (Dr. Schütz): Freuten sich über die Ehrungen (v.l.n.r): Diara Parlakgün, Katharina Schockemöhle, Justus Kluge, Lars Mentrup, Lena Kanning, Nikas Riekenberg,