Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Heschs scho ghöört?

In den 1960er Jahren war der Dorfladen weit mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er war das soziale Zentrum des Dorfes, wo Neuigkeiten, Meinungen und Geschichten ausgetauscht wurden. Der Austausch passierte beiläufig, beim Warten an der Kasse oder auf die Bedienung.
Das soziale Leben spielte bis spät in die 1960er im ‘Hinterdorf’, zwischen den Gasthöfen ‘Ochsen’ und ‘Sonne’. Mit dem Hofbegg, der Bäckerei Kunz und der Bäckerei Hambsch gab hier gleich drei Bäckereien. Zwei Metzgereien (Stoll und Hofman) lagen nur ein paar Schritte auseinander. Hier ging buchstäblich ‘die Post ab’! Nicht nur auf der Post, die während einst gleich hinter dem heutigen Velogeschäft ‘Karlen’ untergebracht war.

➤ Der Förderpreis der BLKB für das Heimatmuseum Jetzt voten!
Vielen Dank für Deine Stimme:
https://voting.blkbstiftung.ch/heimatmuseum-aesch-/17

Mehr Fotos und Geschichten aus dem alten Aesch findest Du in unserem digitalen Museum: https://www.heimatmuseum-aesch.ch/hmaedigital.html

Quelle: Fotoarchiv Einwohnergemeinde Aesch © CC BY-NC-SA 4.0

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Heimatmuseum Aesch BL veröffentlicht.