Ratsgremien beschäftigen sich mit Kindergartenbedarfsplanung 2025/2026
Der Ausschuss für Soziales, Bildung und Teilhabe hatte heute die Kindergartenbedarfsplanung 2025/2026 diskutiert, damit wieder allen Kindern ein Platz angeboten werden kann.
Zum Hintergrund: Grundsätzlich ist es originäre Aufgabe des Kreises ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot in Tageseinrichtungen und Kindertagepflege zu entwickeln und auch den Rechtsanspruch zu erfüllen. Im Kreis Coesfeld ist es jedoch geübte Praxis, dass die Kommunen das Kreisjugendamt bei diesen Aufgaben unterstützen. So kann immer wieder sichergestellt werden, dass auch unter den aktuell schwierigen Rahmenbedingungen wie Fachkräftemangel und kommunaler Finanzsituation ein qualitativ hochwertiges Angebot vorgehalten werden kann.
Aktuell steht die Gemeinde aufgrund der Anmeldezahlen für das kommende Kita-Jahr 2025/2026 vor der Entscheidung, eine weitere Kita-Gruppe einzurichten oder über Alternativen zu entscheiden. Nach dem derzeitigen Anmeldestand können alle Kinder mit Rechtsanspruch zum 01.08.2025 in den bestehenden Einrichtungen versorgt werden.
Gleichzeitig gibt es etwa 27 Kinder, die derzeit noch keinen Platz in ihrer präferierten Wunsch-Kita erhalten konnten. Von den 27 unversorgten Kindern fallen 20 in den U3-Bereich und 7 in den Ü3-Bereich. 15 dieser Kinder sind unter einem Jahr alt. Die Gemeinde steht somit vor der Aufgabe, 14 zusätzliche Plätze zu schaffen, da den unversorgten Kindern 13 freie Plätze in Havixbecker Kindergärten gegenüberstehen.
Handlungsalternativen
Die Verwaltung hat in Abstimmung mit dem Kreisjugendamt drei mögliche Handlungsalternativen aufgezeigt:
1. Verteilung der freien Plätze und mögliche Überbelegung
2. Einrichtung einer zusätzlichen U3-Gruppe
3. Regionale Betrachtung und Nutzung freier Plätze in Nachbargemeinden
Bürgermeister Jörn Möltgen erklärt dazu:
"Die Kindergartenbedarfsplanung für 2025/2026 stellt uns vor komplexe Herausforderungen. Wir möchten gemeinsam mit der Politik die beste Lösung für unsere Familien finden. Dabei müssen wir verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie den Fachkräftemangel, mögliche Zuzüge und die Entwicklung der Geburtenzahlen in der Region. Unser Ziel ist es, allen Kindern einen angemessenen Betreuungsplatz anbieten zu können. Räumlichkeiten für eine weitere Gruppe stehen zur Verfügung und verwaltungsseitig ist dies derzeit auch die präferierte Variante. Auch die Ausschussmitglieder haben überwiegend in diese Richtung argumentiert, am Ende müsse man aber die finalen Anmeldezahlen abwarten".
Die endgültige Entscheidung über das weitere Vorgehen wird in den kommenden Wochen in den zuständigen Gremien beraten. Die Verwaltung wird dazu eine Ergänzungsvorlage mit zusätzlichen entscheidungsrelevanten Informationen vorlegen.
Der Zeitplan ist wie folgt:
20.02.2025: Beratung im Haupt- und Finanzausschuss
26.02.2025: Abschließende Beratung und Beschlussfassung im Gemeinderat
Die Gemeinde Havixbeck wird die Öffentlichkeit über die weiteren Entwicklungen in der Kindergartenbedarfsplanung auf dem Laufenden halten. Die aktuelle Berichtsvorlage findet sich unter https://www.ris-havixbeck.de/bi/vo0050.php?__kvonr=28316.