
Forstarbeiten im Scheiterhau Neckartenzlingen
Im Waldgebiet „Scheiterhau“ findet aktuell eine Durchforstung statt: Das bedeutet, dass besonders vitalen und gut veranlagten Bäumen Licht und Luft verschafft wird, damit sie sich optimal in Baumkrone und Wurzel weiterentwickeln können. Dadurch werden die Bäume stabil und widerstandsfähiger in Zeiten des Klimawandels. Platz wird geschaffen, indem schwächere Nachbarbäume entnommen werden. Darüber informiert das Forstamt.
Für die Dauer der Forstarbeiten müssen aus Sicherheitsgründen die Wege rund um die Hiebsfläche zeitweilig gesperrt werden.
Das Forstamt weist darauf hin, dass die Absperrungen rechtsverbindlich sind und unbedingt einzuhalten sind, sonst wird es sehr schnell gefährlich! Wer dennoch die Absperrungen ignoriert, muss mit einer Anzeige rechnen.
Die Einschränkungen für die Waldbesucher werden so gering wie möglich gehalten. Sobald keine Gefahr mehr besteht, werden die Wege wieder für die Waldbesucher geöffnet.
Um Verständnis bittet die Forstbehörde, wenn die Waldwege während der Holzerntesaison zeitweise verschmutzt werden. Das ist unvermeidlich, weil die tonnenschweren Stämme von Forstspezialfahrzeugen an die Waldstraßen gezogen werden müssen. Jedoch werden die Wege nach Abschluss der Arbeiten wieder gereinigt. Dabei wird der Schmutz mit dem Rückeschild des Schleppers vom Weg abgeschoben. Wenn der Weg anschließend abtrocknet, ist er wieder begehbar. Bei Bedarf wird – sobald Witterung und Arbeitsfortschritt es zulassen - auch noch eine Schicht frischer Schotter aufgetragen.
Hinweis:
Ein blauer Punkt auf einem Baum besagt, dass dieser Baum besonders gut veranlagt ist. Ihm wird in der Baumkrone Platz geschaffen, indem der Baum mit dem pinkfarbenen Schrägstrich entnommen wird.